(...) Der Abgeltungssteuer unterliegen künftig auch Investmentfonds. Die Ausnahmen für die steueroptimierten Geldmarktfonds wurden ebenfalls für die Zukunft ausgeschlossen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Vor diesem Hintergrund und der Tatsache, dass die Riesterrente neben der staatlichen Rentenversicherung, der Rürup-Rente, Lebensversicherung, Selbstanlagen oder Aktienfonds nur eine vieler möglichen Altersvorsorgen darstellt, hat jeder Anleger die Wahl, auf riskantere Formen der Absicherungen zu setzen, die eventuelle höhere Ertragschancen ausweisen. Die Riester-Rente ist im Vorsorgesystem sinnvoll, da sie eine angemessene Abwägung zwischen Anlagerisiko und Ertragsaussicht schafft. (...)
Sehr geehrter Herr Ley,
herzlichen Dank für Ihre Anfrage über www.abgeordnetenwatch.de.
(...) An der Zuordnung der Erwerber nach Verwandtschaftsbeziehungen zu den einzelnen Steuerklassen wurde bei der verabschiedeten Erbschaftssteuerreform nichts geändert. Ich sehe auch keine Notwendigkeit, an der im Erbschaftssteuerrecht vollzogenen Gleichstellung von leiblichen Kindern mit Stiefkindern abzurücken. (...)
(...) Vielen Dank für Ihre Frage, die ich gerne beantworten werde. Nein, ich teile Ihre Auffassung nicht, dass Stiefkinder erbschaftsteuerlich schlechter gestellt werden sollen als Adoptivkinder oder leibliche Kinder. Ich bin sehr glücklich darüber, dass die Zeit, in der Stiefkinder wie Stiefkinder von Ihren Stiefmüttern oder Stiefvätern behandelt wurden, vorbei ist, und Kinder, die in einer Familie aufwachsen, einfach nur Kinder sein dürfen. (...)
(...) offensichtlich stören Sie sich an der in der Neuregelung der Erbschaftsbesteuerung vorgesehenen Gleichbehandlung von Adoptivkindern / Stiefkindern einerseits und leiblichen Kindern andererseits. Um es vorweg zu sagen: Diese Regelung halte ich für richtig. (...)