Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred Dr. R. • 27.04.2011
Antwort von Wolfgang Strengmann-Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.05.2011 (...) Die Höhe der jetzigen Renten sowie die bisher erworbenen Rentenansprüche sollen unverändert bleiben. Außerdem fordern wir die Einführung einer Garantierente, durch die geringe Rentenansprüche so aufgestockt werden, dass langjährig Versicherte eine Rente über dem durchschnittlichen Grundsicherungsniveau erhalten. (...)
Frage von Wolfgang R. • 26.04.2011
Antwort von Jörn Schwalbach Die Linke • 26.04.2011 (...) Mit für und wider könnte ich jetzt noch lange weiter machen, aber das ist ja nicht ihre Frage! Sie wollen ja von mir wissen ob ich für oder gegen die Legalisierung von Weichen Drogen bin! Meine Antwort lautet unentschieden. (...)
Frage von Harald J. • 23.04.2011
Antwort von Anja Stahmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.04.2011 (...) Die Grunderwerbsteuer wird von den Ländern erhoben, denen auch dieses Steueraufkommen als Einnahme zusteht. Seit der Förderalismusreform im Herbst 2006 dürfen die Bundesländer die Höhe des Steuersatzes selbst bestimmen. Davon haben bisher acht Bundesländer Gebrauch gemacht, um ihre Einnahmesituation zu verbessern. Neben Bremen und Niedersachsen erheben auch Berlin, Hamburg und Sachsen-Anhalt einen Steuersatz von 4,5 Prozent. (...)
Frage von Josef S. • 20.04.2011
Antwort von Ruth Katharina Seidl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.05.2011 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Kostenerstattung durch den LVR für Transporte im Rahmen von notwendigen medizinischen Maßnahmen, die ich sehr gut nachvollziehen kann. Die derzeitige Fahrtkostenerstattung erscheint mir als nicht mehr zeitgemäß und ich habe vollstes Verständnis für Ihre Situation. (...)
Frage von Hans-Egon M. • 16.04.2011
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Maria B. • 16.04.2011
Antwort von Nima Pirooznia BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.04.2011 (...) Eine Konsolidierung unseres Bremer Haushalts darf nicht auf Kosten der sozialschwachen Menschen erfolgen! Wir müssen verhindern, dass die soziale Spaltung unserer Gesellschaft weiter voranschreitet. (...)