
(...) vielen Dank für Ihre Frage zur Rente. Die geringe Rentenerhöhung fällt ja in der Realität noch geringer aus, da die Lebenshaltungskosten steigen. Mit großer Sorge beobachte ich die Gefahr von immer mehr Altersarmut. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage zur Rente. Die geringe Rentenerhöhung fällt ja in der Realität noch geringer aus, da die Lebenshaltungskosten steigen. Mit großer Sorge beobachte ich die Gefahr von immer mehr Altersarmut. (...)
(...) Die bislang bestehenden Beitragsbemessungsgrenzen sollen für eine tatsächlich solidarische Rentenversicherung zunächst erhöht, aber mittelfristig abgeschafft werden, damit der Anstieg der Rentenauszahlung ab einer bestimmten Höhe abgeflacht wird. (...)
(...) Dieses Prinzip gilt nicht nur für Soldatinnen und Soldaten. (...) Beim Versorgungsausgleich wird davon ausgegangen, dass (ehemalige) Ehegatten sich die Erwerbs- und Versorgungsarbeit geteilt haben, wobei die Aufgaben und dadurch auch die Einkommen ungleich verteilt waren. (...)
Sehr geehrter Herr Rauch,
herzlichen Dank für Ihre Fragen und die ausführliche Schilderung des Sachverhaltes.
Ich werde die Frage gerne auch nochmals mit dem Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages erörtern.
(...) Rentner sparen durch den persönlichen Rentenfreibetrag automatisch Steuern. Den persönlichen Rentenfreibetrag, der bis zum Lebensende behalten wird, ermittelt das Finanzamt. (...)
(...) Das entmutigt uns jedoch nicht. In den nächsten Koalitionsverhandlungen werden wir wieder darauf drängen, diese Doppelbelastung auf dem Weg der Gesetzgebung zu ändern. (...)