(...) Das ist der Beruf des Politikers! Im übrigem würde ich gerne einen Teil der Verantwortung an die Wähler weiterreichen und trete für mehr Volksbefragungen, Referenden und Volksentscheide ein. Dieses würde uns mehr Demokratie und Vertrauen bringen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) die FDP bekennt sich zum Wettbewerbsföderalismus. Für uns ist und bleibt Bildung Ländersache. Die besten Lösungen entstehen vor Ort und im Wettbewerb miteinander. (...)
(...) Zwei Dinge sind bei der Überlegung für oder wider Studiengebühren wichtig: 1. Studiengebühren müssen für die Verbesserung der Studienbedingungen in Eigenverantwortung der Hochschulen verwendet werden und dürfen nicht zum Stopfen irgendwelcher Haushaltslöcher dienen. 2. (...)
(...) Um zu klären, ob für Ihr Kind ein Anspruch auf Schüler-BAföG besteht, wenden Sie sich bitte an das zuständige Amt für Ausbildungsförderung der Stadt- oder Kreisverwaltung an Ihrem Wohnort. (...)
(...) Unser Bildungssystem muss umstrukturiert werden. Wir brauchen von Mecklenburg-Vorpommern bis Bayern ein einheitliches Schulsystem, das höchste Bildung für alle Kinder kostenfrei garantiert. Es muss eine gemeinsame Zuständigkeit von Bund und Ländern geben. (...)
(...) Die Aufnahme eines Studiums darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Studiengebühren gehören daher abgeschafft. (...)