![Natascha Kohnen Portrait von Natascha Kohnen](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/kohnen-natascha_1.jpg?itok=_qHsrxXs)
(...) vielen Dank für Ihre Frage zur besonderen Kostenbelastung beim Besuch von Schulen in privater Trägerschaft. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage zur besonderen Kostenbelastung beim Besuch von Schulen in privater Trägerschaft. (...)
(...) Der Freistaat hat zwar die Pflicht, Privatschulen zuzulassen, muss diese aber nicht in dem gleichen Maße fördern wie etwa staatliche Schulen. (...) Auch wenn die Rechtsprechung etwas anderes sagt, bin ich - ganz persönlich - der Ansicht, dass die Kosten für die KostenSchulwege zu einer Privatschule sehr wohl gefördert gehören. (...)
(...) Die notwendige Beförderung der Schüler auf dem Schulweg bei •öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen; (...)
(...) Anlässlich meiner Schulbesuche sehe ich jeden Tag, wie wichtig, bereichernd und erfüllend es ist, Kinder und Jugendliche auf ihrem Lern- und Entwicklungsweg zu begleiten. In den letzten Jahrzehnten hat es sich im Zuge gesellschaftlicher Entwicklungen und Werthaltungen eingebürgert, dass, dass Frauen diese berufliche Perspektive auswählen und an der Grundschule überwiegend Lehrerinnen unterrichten. (...)
(...) Außerdem war Bayern seit einiger Zeit das letzte Bundesland in Deutschland, indem die unsinnige Campusmaut überhaupt noch erhoben wurde. (...) "Begrüßungsgelder" bezahlt wurden, die über den Länderfinanzausgleich aus bayerischen Steuergeldern mitfinanziert wurden. (...)
(...) Ihre Schilderungen belegen die These, dass der Bereich Bildung unterfinanziert ist und Handlungsbedarf besteht. Ich setze mich deshalb für eine schrittweise Erhöhung der Investitionen in Bildung um bis zu 20 Milliarden Euro ab 2014 ein. Dies ist notwendig, um international auf den Durchschnitt vergleichbarer Länder zu kommen. (...)