Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Doris W. • 02.09.2013
Antwort von Steffen-Claudio Lemme SPD • 07.09.2013 (...) Euro vorliegt und zudem viele Schulen brandschutztechnisch bedenklich sind, ist in der Vergangenheit viel versäumt wurden. Deshalb ist eine Planung, in diesem Fall eine Schulnetzplanung, wichtig, um festzulegen in welchem Bereich sich nachhaltig Investitionen lohnen. Ich gehe davon aus, das die Schulverwaltung des Landratsamtes alle diese Faktoren in den jetzigen Entwurf eingearbeitet hat, damit nach der Umsetzung für alle Schülerinnen und Schüler des Kyffhäuserkreises gleiche, und gleich gute Lernbedingungen vorherrschen. (...)
Frage von Heiner M. • 02.09.2013
Antwort von Ulrike Seemann-Katz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.09.2013 (...) Bildung ist aber derzeit ausschließlich Ländersache, so dass der Bildungsminister von MV, Herr Brodkorb, und auch der Landtag in der Verantwortung stehen. Hier kann ich auf Bundesebene derzeit gar nichts bewegen. (...)
Frage von Heiner M. • 02.09.2013
Antwort von Frank Junge SPD • 09.09.2013 (...) Er berichtete, dass ihm von Lehrkräften kein einziger Fall übermittelt wurde, in dem es eine konkrete Werbung für einen Einsatz in der Bundeswehr gegeben habe. (...) Mit dem bestehenden Kooperationsvertrag haben wir eine klare Vereinbarung und Regeln, was die Bundeswehr in Schulen tun darf und was nicht. (...)
Frage von Heiner M. • 02.09.2013
Antwort von Karin Strenz CDU • 04.09.2013 (...) die Kooperationsvereinbarung ist zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Bundeswehr geschlossen. In dieser Vereinbarung ist klar geregelt, dass Angehörige der Bundeswehr nur auf Einladung der jeweiligen Schule auftreten. Außerdem verpflichtet sich ein Jugendoffizier, "nicht für die Tätigkeit innerhalb der Bundeswehr zu werben". (...)
Frage von Michael M. • 02.09.2013
Antwort von Alexander Bauer CDU • 02.09.2013 (...) Jetzt die gute Nachricht: Die besoldungsrechtliche Aufwertung der Fachlehrkräfte für arbeitstechnische Fächer wird von mir und den Fraktionskollegen unterstützt und gefördert. In den bisherigen Arbeitskreisberatungen unserer Schulpolitiker und in Gesprächen mit den Fachverbänden ist Ihr Anliegen (welches ja von vielen Ihrer Kolleginnen und Kollegen geteilt wird) auch stets auf große Sympathie gestoßen. (...)
Frage von Heinz Z. • 02.09.2013
Antwort von Ursula Sabathil FREIE WÄHLER • 12.09.2013 (...) wenn ich Sie richtig verstanden habe, melden Eltern ihre Kinder an der Carl-Spitzweg-Realschule in München für den Ganztag an, obwohl ihnen ein Regelunterricht an der Rudolf-Diesel-Schule genügen würde, sie dort aber nicht unterkommen. (...)