
Finde heraus, wer deine Erststimme verdient!
Mit dem kandidierendencheck findest du Kandidierende aus deinem Wahlkreis, die deine Werte wirklich vertreten.
(...) Es reicht allerdings nicht, durch Zuwanderung akute Lücken zu schließen. Deutschland braucht eine nachhaltiges Konzept zur Sicherung der Fachkräftebasis. Im Vordergrund müssen heimische Potenziale stehen, sonst droht uns ein tief gespaltener Arbeitsmarkt mit Fachkräftemangel auf der einen und verfestigter Langezeitarbeitslosigkeit auf der anderen Seite. (...)
(...) Aufgrund des demografischen Wandels und der Veränderungen in der Arbeitswelt ist schon heute absehbar, dass es in Deutschland zu einem Mangel an Fachkräften kommen wird. In einigen Berufsgruppen, beispielsweise bei den sogenannten MINT-Berufen und im Pflegebereich, sowie auch in einigen Regionen Deutschlands ist dieser Mangel bereits heute festzustellen. (...)
(...) Den Link zu den beiden Texten finden Sie untenstehend. Generell gilt: Die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte und Anstrengungen in der Bildungspolitik sind kein Widerspruch, sondern ergänzen einander. Gleichwohl muss man angesichts der Zahlen aus den Unternehmen und Verbänden sowie der demografischen Entwicklung anerkennen, dass Bildung alleine nicht ausreichen wird, um das Problem des Fachkräftemangels in Deutschland zu beseitigen. (...)