
(...) auch wenn ich keine Vertreterin des Kultusministeriums bin, kann ich Ihnen mitteilen, dass ich Faust gerne gelesen habe. Als Aufführung habe ich Faust zweimal gesehen - einmal auch unter Mitwirkung meines Sohnes. (...)
(...) auch wenn ich keine Vertreterin des Kultusministeriums bin, kann ich Ihnen mitteilen, dass ich Faust gerne gelesen habe. Als Aufführung habe ich Faust zweimal gesehen - einmal auch unter Mitwirkung meines Sohnes. (...)
(...) Bei uns in Deutschland ist der Anteil von Drittmitteln aus der Wirtschaft eher unterentwickelt. Von daher ist eine Entwicklung, wie sie für die USA beschrieben wird, ersteinmal im Allgemeinen eher nicht, im Einzelfall aber sehr wohl zu befürchten. (...)
(...) Wie Sie wahrscheinlich mitbekommen haben ist die Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes in den letzten Tagen wieder eine sehr aktuelle Debatte. Die Bundesregierung hat gerade letzte Woche eine BAföG -Erhöhung von 2% beschlossen und auch die Altersgrenze für eine mögliche Förderung von Studenten erhöht. Zugegebenermaßen: Das ist nicht viel und erst recht nicht genug. (...)
(...) Sie sehen also, dass der unionsgeführten Bundesregierung gerade auch die Ausbildung der jungen Menschen sowie die Verbesserung ihrer finanziellen Lage sehr am Herzen liegt. Bzgl Ihrer Frage nach vergleichbaren Schülertickets bin ich allerdings der falsche Ansprechpartner. (...)
(...) Die Semesterticket werden in aller Regel von den Universitäten mit den örtlichen Verkehrsbetrieben ausgehandelt, es sind keine staatlichen Leistungen. Es gibt allerdings auch für Auszubildende bzw.Schülerinnen und Schüler zahlreiche Vergünstigungen nicht nur im öffentlichen Nahverkehr, sondern auch im kulturellen Bereich. (...)
(...) Für mich sind gleiche Bildungschancen ein zentraler Maßstab für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit in einer Gesellschaft. Kinder und Jugendliche müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft eine gute Bildung auf fachlich wie pädagogisch hohem Niveau erhalten. (...)