Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian Alexander T. • 10.12.2019
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 11.12.2019 (...) Das zu ändern habe ich mir vorgenommen. In 2015 habe ich deshalb ein Buch zum Thema Nachhaltigkeit aus Perspektive der Soziallehre veröffentlich, im Februar erscheint (auch bei Herder) ein Buch über die Frage, wie stark die Soziale Marktwirtschaft ihre Impulse aus der Soziallehre bezogen hat. Ich glaube, in diesen Zeiten ist die Besinnung auf die Soziallehre notwendiger denn je. (...)
Frage von Monika P. • 10.12.2019
Antwort von Sebastian Hartmann SPD • 03.02.2020 (...) Wir gehen davon aus, dass bei der Einführung der Grundrente nach Durchführung einer automatisierten Einkommensprüfung im nächsten Jahr rund 1,4 Millionen Rentnerinnen und Rentner von dieser Grundrente profitieren würden. Die Finanzierung erfolgt aus dem Bundeshaushalt, u.a. (...)
Frage von Monika P. • 10.12.2019
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 16.12.2019 (...) Auch ich habe den besagten Zeitungsartikel gelesen, in dem Prof. Bernd Raffelhüschen vor einem ungewollten Effekt bei der Grundrente warnt. (...)
Frage von Herbert G. • 09.12.2019
Antwort von Stephan Brandner AfD • 09.12.2019 (...) Allerdings kann ich mir vorstellen, dass auch positive Wirkungen dieser Brille zu erkennen sein werden und diese beispielsweise in der Arbeitswelt zu Tage treten werden. Insgesamt lässt sich die gesamtgesellschaftliche Auswirkung für mich noch nicht abschätzen. (...)
Frage von Volker U. • 08.12.2019
Antwort von Gustav Herzog SPD • 12.12.2019 (...) Bei der damaligen (2004/2005)) Ausgestaltung der „Agenda 2010“, insbesondere der Hartz-IV-Gesetzgebung standen die Modernisierung unserer Volkswirtschaft und vor allem der Kampf gegen die damals bestehende (Massen)Arbeitslosigkeit von fast 5 Mio. Arbeitslosen im Vordergrund. (...)
Frage von Maria S. • 05.12.2019
Antwort ausstehend von Harry Glawe CDU