Frage von Sascha M. • 01.09.2021

Antwort von Jens Koeppen CDU • 03.09.2021
Weil sich einzelne Verbände gegen ein Vorhaben aussprechen, heißt es für mich nicht, dass das Vorhaben einfach abzusagen ist.
Frage von Morti M. • 01.09.2021

Antwort ausstehend von Eva Rosen dieBasis
Frage von Sascha M. • 01.09.2021

Antwort von Stefan Zierke SPD • 01.09.2021
Für mich hat der Wasserstraßenverkehr zwischen den Metropolen Berlin und Stettin absolute Priorität. In diesem Zusammenhang geht es um eine ökologisch intakte und ökonomisch wertvolle Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße.
Frage von Sascha M. • 01.09.2021

Antwort von Mirko Dachroth FDP • 02.09.2021
Ich stehe dem Ausbau grundsätzlich offen gegenüber, wenn dies mit den weiteren Maßnahmen des Hochwasserschutzes Hand in Hand geht.
Frage von Sascha M. • 01.09.2021
Antwort von Kim Stattaus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.09.2021
Der Oder-Ausbau ist nach unserer Fassung nicht mit dem EU-Umweltrecht vereinbar, denn Maßnahmen, die den ökologischen Zustand unserer Fließgewässer verschlechtern, sind nicht erlaubt.
Frage von Sascha M. • 01.09.2021

Antwort von Niels-Olaf Lüders BSW • 01.09.2021
Meine Partei und ich sehen die geplanten Ausbaumaßnahmen an der Oder sehr kritisch.