Frage von Gerald K. • 03.07.2024

Antwort ausstehend von Luise Amtsberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frage von Andrea S. • 03.07.2024

Antwort von Astrid Damerow CDU • 04.07.2024
Wir fordern an dieser Stelle: jeglichen Initiativen der Europäischen Kommission oder des Rats entschieden entgegenzutreten, die eine Schwächung des Bargelds zum Ziel haben könnten, und insbesondere dafür zu sorgen, dass der Status des Bargelds als gesetzliches Zahlungsmittel unangetastet bleibt; sowie eine breite gesellschaftliche Debatte zum digitalen Euro in Deutschland zu fördern.
Frage von Hans-Joachim W. • 03.07.2024

Antwort von Katja Keul BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.07.2024
Die Entwicklung des digitalen Euro ist wesentlich für die Unabhängigkeit Europas und als Gegengewicht gegenüber internationaler Zahlungsdienstleistern (wie bspw. PayPal und Kreditkartenbetreiber), die von vielen Menschen auch in Deutschland genutzt werden