Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Michael Schlecht | DIE LINKE | 275 - Mannheim | Enthalten |
![]() | Dorothee Schlegel | SPD | 276 - Odenwald - Tauber | Dagegen gestimmt |
![]() | Heiko Schmelzle | CDU/CSU | 24 - Aurich - Emden | Dagegen gestimmt |
![]() | Gabriele Schmidt | CDU/CSU | Nicht beteiligt | |
![]() | Dagmar Schmidt | SPD | 172 - Lahn-Dill | Nicht beteiligt |
![]() | Christian Schmidt | CDU/CSU | 243 - Fürth | Nicht beteiligt |
![]() | Ulla Schmidt | SPD | 87 - Aachen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Matthias Schmidt | SPD | 84 - Berlin-Treptow-Köpenick | Dagegen gestimmt |
![]() | Frithjof Schmidt | DIE GRÜNEN | 140 - Bochum I | Dafür gestimmt |
![]() | Carsten Schneider | SPD | 193 - Erfurt - Weimar - Weimarer Land II | Dagegen gestimmt |
![]() | Patrick Schnieder | CDU/CSU | 203 - Bitburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Nadine Schön | CDU/CSU | 298 - St. Wendel | Dagegen gestimmt |
![]() | Ole Schröder | CDU/CSU | 7 - Pinneberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Kristina Schröder | CDU/CSU | 179 - Wiesbaden | Dagegen gestimmt |
![]() | Ursula Schulte | SPD | 126 - Borken II | Dagegen gestimmt |
![]() | Bernhard Schulte-Drüggelte | CDU/CSU | 146 - Soest | Dagegen gestimmt |
![]() | Swen Schulz | SPD | 78 - Berlin-Spandau-Charlottenburg Nord | Dagegen gestimmt |
![]() | Kordula Schulz-Asche | DIE GRÜNEN | 181 - Main-Taunus | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus-Peter Schulze | CDU/CSU | 64 - Cottbus - Spree-Neiße | Dagegen gestimmt |
![]() | Uwe Schummer | CDU/CSU | 111 - Viersen | Nicht beteiligt |
![]() | Ewald Schurer | SPD | 214 - Erding - Ebersberg | Nicht beteiligt |
![]() | Armin Schuster | CDU/CSU | 282 - Lörrach - Müllheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Frank Schwabe | SPD | 121 - Recklinghausen I | Nicht beteiligt |
![]() | Stefan Schwartze | SPD | 133 - Herford - Minden-Lübbecke II | Dagegen gestimmt |
![]() | Andreas Schwarz | SPD | 236 - Bamberg | Dagegen gestimmt |
In ihrem Antrag kritisieren die Grünen die Politik der „Bundesanstalt für Immobilienaufgaben" (BImA), die einen wichtigen Einfluss auf die Wohnungsmärkte sowie die Stadtentwicklung habe. Die Fraktion ist der Meinung, dass es das Ziel der BImA sei, die Liegenschaften an die Höchstbietenden zu verkaufen. Dies führe zum Verlust von bezahlbarem Wohnraum.
Erklärtes Ziel des Antrags sind mehr barrierefreie, bezahlbare und ökofreundliche Mietwohnräume. Dafür müssten in der Liegenschaftspolitik der Bundesanstalt u.a. folgendes berücksichtigt werden:
- Berücksichtigung aller Aspekte der Wohnungspolitik, ökologischen Modernisierung, der Regional- und Stadtentwicklung
- Ausbau des Knowhow der erneuerbaren Energien sowie der Energie- und Warmsanierung
- Ermöglichung der Unterbringung von Flüchtlingen in BImA-Liegenschaften
- Übertragung aller Kosten sowie der Entsorgung im Falle einer Verunreinigung der Grundstücke
- Planung und Durchführung von Regional- und Stadtentwicklungsprojekte in Kooperation mit den Standortkommunen
- Berücksichtigung des Bundesnaturschutzes in allen Verkaufsüberlegungen
Der Antrag wurde von der Großen Koalition abgelehnt.