Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Jürgen Koppelin | FDP | 3 - Steinburg - Dithmarschen Süd | Dafür gestimmt |
![]() | Sebastian Körber | FDP | 236 - Bamberg | Dafür gestimmt |
![]() | Fritz Rudolf Körper | SPD | 202 - Kreuznach | Dagegen gestimmt |
![]() | Jan Korte | DIE LINKE | 72 - Anhalt | Dagegen gestimmt |
![]() | Rolf Koschorrek | CDU/CSU | 3 - Steinburg - Dithmarschen Süd | Dafür gestimmt |
![]() | Hartmut Koschyk | CDU/CSU | 237 - Bayreuth | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Kossendey | CDU/CSU | 28 - Oldenburg Ammerland | Dafür gestimmt |
![]() | Sylvia Kotting-Uhl | DIE GRÜNEN | 271 - Karlsruhe-Stadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Anette Kramme | SPD | 237 - Bayreuth | Dagegen gestimmt |
![]() | Jutta Krellmann | DIE LINKE | 47 - Hameln-Pyrmont - Holzminden | Dagegen gestimmt |
![]() | Nicolette Kressl | SPD | 273 - Rastatt | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Kretschmer | CDU/CSU | 158 - Görlitz | Dafür gestimmt |
![]() | Gunther Krichbaum | CDU/CSU | 279 - Pforzheim | Dafür gestimmt |
![]() | Günter Krings | CDU/CSU | 110 - Mönchengladbach | Dafür gestimmt |
![]() | Oliver Krischer | DIE GRÜNEN | 91 - Düren | Dagegen gestimmt |
![]() | Martina Krogmann | CDU/CSU | 31 - Stade I - Rotenburg II | Dafür gestimmt |
![]() | Angelika Krüger-Leißner | SPD | 59 - Oberhavel - Havelland II | Dagegen gestimmt |
![]() | Agnes Krumwiede | DIE GRÜNEN | 217 - Ingolstadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Rüdiger Kruse | CDU/CSU | 21 - Hamburg Eimsbüttel | Dafür gestimmt |
![]() | Bettina Kudla | CDU/CSU | 153 - Leipzig I | Dafür gestimmt |
![]() | Hermann Kues | CDU/CSU | 32 - Mittelems | Dafür gestimmt |
![]() | Fritz Kuhn | DIE GRÜNEN | 274 - Heidelberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Stephan Kühn | DIE GRÜNEN | 161 - Dresden II - Bautzen II | Dagegen gestimmt |
![]() | Ute Kumpf | SPD | 259 - Stuttgart II | Dagegen gestimmt |
![]() | Renate Künast | DIE GRÜNEN | 82 - Berlin-Tempelhof - Schöneberg | Dagegen gestimmt |
Die Zahl der maximal einsetzbaren Soldatinnen und Soldaten verringert sich von 800 auf 700. Die einsatzbedingten Zusatzausgaben für die Fortsetzung der deutschen Beteiligung an der Operation werden für einen Zeitraum von 12 Monaten insgesamt rund 47 Mio. Euro betragen.
Der von den USA geführte OEF-Einsatz begann nach den Terrorangriffen vom 11. September 2001 und zentriert sich zur Zeit auf die Marine-Einsätze am Horn von Afrika, um Verbindungswege für Terroristen über See zu blockieren. Dort sind derzeit eine Fregatte und 230 Bundeswehrsoldaten im Einsatz. Bei Bedarf soll auch die Anti-Piraten-Mission ”Atalanta" der Europäischen Union unterstützt werden können.
Begründet wird die Verlängerung des Einsatzes laut Antrag mit der fortbestehenden Bedrohungslage durch den internationalen Terrorismus. Durch den Einsatz von See- und Seeluftstreitkräften würden Terroristen nicht nur Zugänge zu Rückzugs- und Aktionsräumen erschwert, sondern auch ein Beitrag zum Schutz der für den Welthandel wichtigen Seepassage geleistet.
Die SPD, die in der vergangenen Wahlperiode noch für den Anti-Terror-Einsatz gestimmt hatte, und die Grünen sprachen sich dieses Mal gegen eine Mandatsverlängerung aus, da Umfang und Bedeutung der Aktion ständig zurückgehen würden. Zudem käme es immer öfter zu Überschneidungen mit dem " Atalanta"-Einsatz, der im gleichen Seegebiet operiert.
Die LINKEN fordern eine sofortige Beendigung des Einsatzes.