Berlin

Legislaturperiode
19. Abgeordnetenhaus, 2021-2026
Präsidentin des AGH
Cornelia Seibeld (CDU)
Regierender Bürgermeister
Kai Wegner (CDU)
Koalition
CDU, SPD

Neueste Antworten von Abgeordneten des Abgeordnetenhauses Berlin

Portrait von Stefan Evers
Antwort von Stefan Evers
CDU
• 07.04.2025

Die Senatsverwaltung für Finanzen ist gleichzeitig als Beteiligungsverwaltung des Landes Berlin zuständig dafür, die Gesellschafterfunktion für unsere landeseigenen Unternehmen wahrzunehmen. Damit einher geht für mich von Amts wegen die Wahrnehmung verschiedener Aufsichtsratsfunktionen, teilweise sogar in Gesetzen verankert.

Frage von Carolin K. • 06.09.2023
Portrait von Silke Gebel
Antwort von Silke Gebel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.03.2025

Ich finde: Jede Partei, die hier zur Wahl steht, muss auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung stehen. Unter dieser Prämisse muss die AfD geprüft werden.

Portrait von Danny Freymark
Antwort von Danny Freymark
CDU
• 21.03.2025

Da Herr Freymark nicht Mitglied des Bildungsausschusses ist, liegt dieses Thema nicht direkt in seinem Zuständigkeitsbereich. Allerdings steht Herr Freymark gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, wenn Sie aus Hohenschönhausen kommen und sich zu diesem Thema austauschen möchten.

Portrait von Silke Gebel
Antwort von Silke Gebel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.03.2025

Ich halte es für richtig, dass die Politik auf Bundesebene entschlossen gehandelt hat, um die Impfquote zu erhöhen. In Berlin setzen wir auf umfassende Aufklärung und niederschwellige Angebote, um möglichst viele Menschen zu erreichen und künftige Gesundheitskrisen besser bewältigen zu können.

Andreas Otto, MdA
Antwort von Andreas Otto
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.03.2025

Auf unsere Nachfrage hin, wurde im Hauptausschuss im Spätsommer 2024 berichtet, dass in 2025 der größte Teil der Mittel ausgezahlt werden soll. Im Rahmen meiner zweite Anfrage zu dem Thema, die ich im September 2024 gestellt habe, wurde geantwortet, dass Geld vorhanden sei, um grundsätzlich bis Ende 2025 alle bis 31.12.2023 bewilligten Anträge auszahlen zu können.

E-Mail-Adresse

Fragen und Antworten im Berliner Abgeordnetenhaus

54 % 557 von insgesamt
1.038 Fragen beantwortet
55 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
BSW
5 von 6 Fragen beantwortet

Die BSW hat 5 von 6 Fragen beantwortet.

83 % Fragen
beantwortet
48 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
193 von 245 Fragen beantwortet

Die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat 193 von 245 Fragen beantwortet.

79 % Fragen
beantwortet
65 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
FDP
10 von 17 Fragen beantwortet

Die FDP hat 10 von 17 Fragen beantwortet.

59 % Fragen
beantwortet
4 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
AfD
28 von 48 Fragen beantwortet

Die AfD hat 28 von 48 Fragen beantwortet.

58 % Fragen
beantwortet
34 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
Die Linke
61 von 108 Fragen beantwortet

Die Die Linke hat 61 von 108 Fragen beantwortet.

56 % Fragen
beantwortet
69 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
CDU
144 von 316 Fragen beantwortet

Die CDU hat 144 von 316 Fragen beantwortet.

46 % Fragen
beantwortet
26 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
SPD
108 von 272 Fragen beantwortet

Die SPD hat 108 von 272 Fragen beantwortet.

40 % Fragen
beantwortet
59 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
parteilos
8 von 26 Fragen beantwortet

Die parteilos hat 8 von 26 Fragen beantwortet.

31 % Fragen
beantwortet
235 Tage durchschnittliche
Antwortzeit