Rheinland-Pfalz Wahl 2016 - Fragen & Antworten

Alexander Fuhr
Antwort von Alexander Fuhr
SPD
• 10.03.2016

(...) Es ist zu begrüßen, wenn Gastronomen auch in Außenbereichen eigene Raucherzonen schaffen . Ein absolutes Rauchverbot in der Außengastronomie ist jedoch abzulehnen, da die Beeinträchtigung unter freiem Himmel in den meisten Fällen eher gering ist . (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
SPD
• 10.03.2016

(...) 3. Ich gebe Ihnen recht, dass insbesondere gegenüber Kindern und Jugendlichen der Passivraucherschutz besonders wichtig ist. Eine der Hauptintention des Nichtraucherschutzgesetzes war und ist daher der bessere Schutz von Kindern und Jugendlichen vor einer möglichen Passivrauchbelastung. (...)

Portrait von Barbara Schleicher-Rothmund
Antwort von Barbara Schleicher-Rothmund
SPD
• 02.03.2016

(...) Zielsetzung des Gesetzes ist der Schutz vor Passivrauch. Raucherinnen und Raucher sollen dadurch nicht bevormundet werden. (...)

Portrait von Roger Lewentz
Antwort von Roger Lewentz
SPD
• 04.03.2016

(...) Es ist zu begrüßen, wenn vor kommerziellen oder öffentlichen Gebäuden eigene Raucherzonen ausgezeichnet werden, die sich nicht in der Nähe eines Ein- oder Ausganges befinden . Ein absolutes Rauchverbot vor kommerziellen oder öffentlichen Gebäuden wäre jedoch rechtlich kaum realisierbar . Außerdem fällt die Beeinträchtigung unter freiem Himmel in den meisten Fällen eher gering aus (...)

E-Mail-Adresse