Frage an Wolfgang Zöller von Andreas Klose, D. bezüglich Gesundheit
Folgendes Zitat ihrereseits entnehme ich der CSU Zeitschrift "Raute" 1/10, Seite 5:
"Wir geben in Deutschland nach wie vor zu viel Geld für Doppeluntersuchungen aus. Aus diesem Grund müssen wir die Vernetzung von stationären und ambulanten Einrichtungen weiter verbessern".
Auf welche Studien oder Erfahrungen stützt sich Ihre Auffassung?
Um welche Untersuchungen handelt e sich? Röntgen? EKG?Labor? etc?
Wieviel Geld wird deshalb unnötig in der GKV ausgegeben?
Wo werden die Doppeluntersuchungen erbracht? In der Praxis oder im Krankenhaus?
Meine Erfahrung in einer ambulanten Facharztpraxis ist, dass diese sog. Doppeluntersuchungen seit Einführung der DRG-Khs-Pauschalen nicht mehr vorkommen. Im Gegenteil: Die Krankenhäuser delegieren alle möglichen Leistungen in den ambulanten Bereich um Kosten zu sparen und trotzdem die gleiche Pauschale zu erzielen.
In Erwartung ihrer Antwort verbleibe ich MFG Dr.med. Andreas Klose

Sehr geehrter Herr Dr. Klose,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 15. März 2010.
Die Beantwortung Ihrer Frage, worauf sich meine Äußerungen in der Zeitschrift „Raute“ stützen, ist kurz und klar: Ich beziehe mich auf eine große Anzahl von Eingaben betroffener Bürgerinnen und Bürger an das Büro des Patientenbeauftragten.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Ihr
Wolfgang Zöller, MdB