Wie sieht der Verkehr der Zukunft in München aus? Mehr Autos, oder mehr ÖVPN?

Sehr geehrter Herr S.,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Verkehr in München. Sie sprechen neben der Wohnungsnot eines der zentralen Themen der künftigen Stadtentwicklung an.
Als stellvertretender Vorsitzender im Parlamentarischen Beirat für Nachhaltigkeit des Deutschen Bundestages und entwicklungspolitischer Berichterstatter für globale Urbanisierung ist mir diese Thematik besonders wichtig. Weltweit stehen Städte vor denselben Herausforderungen: Stau, Smog und der zunehmende Kampf um begrenzten öffentlichen Raum. In vielen Metropolen müssen Menschen täglich bis zu sechs Stunden im Verkehr verbringen, nur um zur Arbeit zu gelangen. Selbst in Deutschland macht uns im Sommer die Hitze in den in Städten spürbar zu schaffen.
Ich bin überzeugt, dass die Zukunft der Stadtplanung durch technologische Innovationen und digitale Lösungen deutlich lebenswerter gestaltet werden kann. Und am besten fangen wir direkt hier in München damit an.
Unser Ziel muss es sein, den öffentlichen Nahverkehr konsequent an den Bedürfnissen der Bürger auszurichten - flexibler, digitaler und vernetzter. Erst wenn alle Mobilitätsangebote - von Bus und Bahn über Carsharing bis hin zu E-Rollern - nahtlos ineinandergreifen, wird klar, dass dies oft die bequemere Alternative zum Auto ist. Wer steht schon gerne im Stau und sucht dann ewig einen Parkplatz?
Gleichzeitig ist München eine historisch gewachsene Stadt, die nicht am Reißbrett neu entworfen wird. Das bedeutet: Unsere Modernisierung muss im Bestand erfolgen - eine Herausforderung, die deutlich komplexer ist als eine Neuentwicklung auf der "grünen Wiese". Daher wird der Individualverkehr, wie wir ihn kennen, auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Ältere Menschen müssen mobil bleiben, auch wenn die nächste Bushaltestelle nicht direkt vor der Tür liegt. Familien mit Kindern haben wiederum ganz eigene Anforderungen an ihre Fortbewegung. Und nicht zuletzt müssen unsere Einsatzkräfte - Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste - jederzeit schnell und zuverlässig an ihren Einsatzort gelangen.
Die Zukunft der Mobilität liegt in einem intelligenten Miteinander - innovativ, aber mit Augenmaß.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Wolfgang Stefinger