Warum sind Sie gegen die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen?
Sehr geehrter Herr S.,
vielen Dank für ihre Frage bezüglich der Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen. Aus Sicht der Union ist ein generelles Tempolimit auf unseren Autobahnen nicht zielführend und bringt keine wesentlichen Vorteile. Deutschland verfügt über eine hochentwickelte Verkehrsinfrastruktur, wobei unsere Autobahnen zu den sichersten Straßen weltweit gehören.
Bereits heute gibt es auf einer Vielzahl an Abschnitten Tempolimits, wo es aufgrund von Sicherheits-, Strecken- oder Verkehrsgründen notwendig ist. Ein generelles Tempolimit wäre daher eine unverhältnismäßige Einschränkung der individuellen Mobilität.
Die Union setzt auf die Freiheit des Einzelnen und auf eine intelligente Verkehrspolitik, die auf Technologie und gezielten Maßnahmen basiert. Ein generelles Tempolimit würde die Vielfalt der unterschiedlichen Verkehrssituationen und Bedürfnisse der Autofahrer nicht berücksichtigen. In vielen Fällen ist es effektiver, durch flexiblere Maßnahmen wie verstärkte Geschwindigkeitsüberwachung, verbesserte Verkehrsleitsysteme und präventive Sicherheitskampagnen gezielt die Sicherheit zu erhöhen, ohne pauschale Vorgaben zu machen.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Bürger in ihrer Mobilität nicht unnötig eingeschränkt werden. Ein Tempolimit würde besonders in ländlichen Regionen und auf langen Autobahnstrecken, wo die Verkehrsdichte und das Unfallsrisiko geringer sind, keine nennenswerten Sicherheitsvorteile bringen. Vielmehr sollten wir weiterhin auf individuelle Verantwortung und moderne Technik setzen, die eine sichere und effiziente Nutzung der Autobahnen ermöglicht.
Ich hoffe Ihre Fragen hiermit beantwortet zu haben.
Herzliche Grüße
Uwe Feiler