Portrait von Ulrike Bahr
Antwort von Ulrike Bahr
SPD
• 26.09.2019

(...) Wir haben mit dem Koalitionsvertrag vereinbart, weitere Maßnahmen zu ergreifen, um die notwendigen Impfquoten zum Schutz der Bevölkerung zu erreichen. Die Verbesserung der Impfprävention ist ein wichtiges gesundheitspolitisches Vorhaben, neben zahlreichen weiteren, zu denen wir in dieser Legislaturperiode bereits gesetzgeberische Maßnahmen umgesetzt haben. (...)

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort von Ulrike Bahr
SPD
• 24.09.2019

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich bin keine Expertin in Fragen des Mobilfunks und einer möglicherweise gesundheitsschädlichen Auswirkung des Ausbaus von 5G-Mobilfunkinfrastruktur. Nach gegenwärtigem Stand der Forschung gibt es laut Bundesamt für Strahlenschutz keine Erkenntnisse darüber, dass die elektromagnetischen Felder in den Frequenzbereichen von 5 Ghz und höher Gesundheitsrisiken bergen. (...)

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort von Ulrike Bahr
SPD
• 29.08.2019

(...) vielen Dank für Ihre Mail. Nach Informationen der Rechtsanwältin auf der Unterstützer-Seite ist Herr Monimi glücklicherweise inzwischen aus der Abschiebehaft entlassen worden. Im Wahlkreis wie auch im Bundestag setze ich mich nachdrücklich dafür ein, dass gut integrierte Geflüchtete mit Arbeits- oder Ausbildungsplatz auch einen dauerhaften Aufenthaltsstatus erhalten. (...)

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort von Ulrike Bahr
SPD
• 14.06.2019

(...) Es handelt sich zudem um hochkomplexe Therapien, wie beispielsweise Gen- oder Zelltherapeutika , die nicht einfach mal so eben verabreicht oder verschrieben werden. Gängige Medikamente, die Sie in der Apotheke erwerben, sind synthetisch hergestellt und enthalten keine Zellen. (...)

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort von Ulrike Bahr
SPD
• 27.02.2019

(...) Als Bayern SPD setzen wir uns dennoch für die langfristige Zusammenführung der verschiedenen Systeme der Alterssicherung in eine gemeinsame Erwerbstätigenversicherung ein, um die gesetzliche Rente zu stärken. Allerdings besteht auf die historisch gewachsenen Ansprüche in den Sonderversorgungssystemen ein eigentumsähnlicher Bestandsschutz. (...)

E-Mail-Adresse