Was möchten Sie für die Inklusion tun?
Die Grundsicherung für Schwerbehinderte wird ab 300 EUR Werkstattentgelt gesenkt. Ist das gerecht?
![Timo Schisanowski Portrait von Timo Schisanowski](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/mdb-timo-schisanowski.jpg?itok=Xj8ftRwm)
Sehr geehrter Herr N.
vielen Dank für Ihre Frage, die ich mit großem Interesse gelesen habe. Gerne beantworte ich Ihr Anliegen wie folgt:
Die SPD setzt sich konsequent für das gleichberechtigte Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderungen ein. Unser Ziel ist es, die Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu fördern und gleichzeitig die Bedingungen in den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) zu verbessern.
Ein zentrales Anliegen ist die deutliche Verbesserung der Einkommenssituation der Werkstattbeschäftigten. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass das Werkstattentgelt nicht mehr auf die Grundsicherung angerechnet wird. Das würde zu mehr finanzieller Eigenständigkeit führen und wäre ein wichtiger Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit. Gleichzeitig arbeiten wir daran, das Vergütungssystem transparenter und gerechter zu gestalten.
Abschließend hoffe ich, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Ihr Timo Schisanowski.