Tierschutz und Ernährung - Wie sehen da Ihre Ideen aus, die Bauern zu unterstützen? Und wie würde Ihre Partei dazu stehen, Bioprodukte deutlich weniger zu besteuern, damit sich das mehr Menschen leisten können?
Sehr geehrter Herr Kuban,
ich tendiere eigentlich dazu, dieses Mal wieder Ihre Partei zu wählen. Aber mir ist wichtig, dass Tierschutz vorangetrieben wird. Keine Transporte in Nicht EU Länder, Ausstieg aus Tierversuchen - haben andere Länder schon festgelegt etc. Leider liest man dazu nichts im Wahlprogramm. Auch Tiere als Gegenstände nach dem Gesetz zu betrachten ist nicht zeitgemäß, wie steht Ihre Partei dazu? Schluss mit Pestiziden in der Landwirtschaft - ist für alle nicht gesund. Wie sehen da Ihre Ideen aus, die Bauern zu unterstützen? Und wie würde Ihre Partei dazu stehen, Bioprodukte deutlich weniger zu besteuern, damit sich das mehr Menschen leisten können?
Vielen Dank vorab und Grüße

Sehr geehrte Frau J.,
vielen Dank für Ihre Fragen und Ihr Interesse an unseren Positionen zu Tierschutz und Landwirtschaft. Diese Themen sind für uns in der CDU von großer Bedeutung, denn sie betreffen nicht nur das Wohl der Tiere, sondern auch Verbraucher, Landwirte und die Umwelt. Gern erläutere ich Ihnen unsere Ansätze dazu.
Wir setzen uns für hohe Tierschutzstandards in Deutschland und Europa ein und fordern strengere Kontrollen bei Tiertransporten. Unser Ziel ist, dass möglichst wenig und kurze Tiertransporte stattfinden. Gleichzeitig brauchen wir wirkungsvollere Verbesserungen beim Transport von Tieren. Das gilt in besonderer Weise für lange Fahrten in Nicht-EU-Länder, die vor allem Zuchtrinder betreffen. Sie müssen effektiv vor überlangen Transportzeiten, Kälte- und Hitzestress, Verletzungen und Leiden geschützt sein. Die CDU unterstützt Maßnahmen, um den Transport lebender Tiere in Nicht-EU-Staaten zu begrenzen oder durch alternative Lösungen wie den Export von Fleischprodukten zu ersetzen.
Zum Thema Tierversuche: Die CDU befürwortet die Reduzierung und, wo möglich, den Ersatz von Tierversuchen durch moderne Alternativen. Forschung und Innovationen in diesem Bereich müssen weiter vorangetrieben werden. Ein vollständiges Verbot ist derzeit noch nicht realistisch, da in einigen Bereichen – etwa der medizinischen Forschung – noch keine gleichwertigen Alternativen existieren. Hier setzen wir uns für eine verstärkte Förderung von Ersatzmethoden ein.
Beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln setzen wir uns für eine praxisnahe Lösung ein: Pestizide müssen so weit wie möglich reduziert werden, ohne die Landwirtschaft und die Ernährungssicherheit zu gefährden. Die CDU unterstützt moderne Technologien, wie etwa präzisere Applikationsmethoden oder biologisch abbaubare Pflanzenschutzmittel, um den Einsatz umweltschonender zu gestalten. Ein pauschales Verbot würde unsere Landwirte in eine schwierige Lage bringen und Importe aus Ländern mit niedrigeren Standards fördern.
Unsere Bauern brauchen verlässliche Rahmenbedingungen, um nachhaltig wirtschaften zu können. Die CDU setzt sich für Bürokratieabbau, eine faire Preisgestaltung und eine bessere Förderung von regionalen Produkten ein. Die Idee, Bioprodukte steuerlich zu begünstigen, ist interessant, aber dabei muss auch die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe berücksichtigt werden. Für uns gilt der Grundsatz: Regional vor Bio. Wir setzen uns dafür ein, nachhaltige Landwirtschaft insgesamt attraktiver zu machen – etwa durch gezielte Förderprogramme und Anreize für umweltfreundliche Produktion.
Tierschutz und eine nachhaltige Landwirtschaft dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Wir stehen für eine Politik, die den Schutz von Tieren verbessert, aber auch mit aller Kraft sicherstellt, dass Landwirte wirtschaftlich arbeiten können und Verbraucher eine breite Auswahl an gesunden Lebensmitteln haben. Das stärkt unsere Nahrungsmittel-Resilienz in einer konfliktreichen Welt.
Mit freundlichen Grüßen
Tilman Kuban