Ein Bild von Thomas Ponier-Kröhl vor einem lila Hintergrund. Er trägt ein gestreiftes Hemd und eine Weste.
Thomas Ponier-Kröhl
Volt
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Thomas Ponier-Kröhl zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Brigitte M. •

Digitalisierung: Welche konkreten Pläne haben Sie, um die Digitalisierung im ländlichen Raum des Odenwalds voranzutreiben?

Ein Bild von Thomas Ponier-Kröhl vor einem lila Hintergrund. Er trägt ein gestreiftes Hemd und eine Weste.
Antwort von
Volt

Wir von Volt Deutschland setzen uns mit konkreten Schritten für die Digitalisierung des ländlichen Odenwalds ein. Mein Fokus liegt auf:  

1. Infrastruktur: Ich fordere flächendeckendes Glasfaser und 5G – bis ins letzte Dorf. Nur so können Landwirtschaft, Gewerbe und Haushalte smarte Technologien nutzen.  
2. Digitale Verwaltung: Ich will Behördengänge online erledigbar machen, z. B. über einheitliche Portale, und Bürokratie durch KI-Services abbauen.  
3. Bildung: Schulen im Odenwald sollen moderne Technik erhalten, Lehrkräfte Fortbildungen. Zusätzlich fördere ich Coding-Workshops für Jugendliche.  
4. Wirtschaft: Regionale Startups im Agrar- oder Tourismusbereich unterstütze ich durch Gründerzentren und Steuererleichterungen. Schnelles Internet soll ein Grundrecht werden.  
5. Europa nutzen: Erfolgsmodelle wie Estlands E-Government übertrage ich auf den Odenwald – effizient und praxistauglich.  

Als Direktkandidat im Wahlkreis 186 treibe ich Pilotprojekte voran: digitale Bürgerämter, KI-Beratung für Landwirte und Co-Working-Spaces. Mein Ziel ist eine Verwaltung, die für die Menschen arbeitet – nicht umgekehrt.