Portrait von Thomas Bareiß
Antwort von Thomas Bareiß
CDU
• 23.07.2012

(...) Die wichtige Frage in diesem Zusammenhang ist, aus welchen Quellen wir künftig unser Erdgas beziehen wollen. Bisher konnten wir rund 14 Prozent aus heimischen Vorkommen, rund ein Drittel unseres Bedarfs aus Russland und rund ein Viertel aus norwegischen Gasquellen abdecken. Da in Deutschland ein erhebliches Potenzial an nicht konventionellen Erdgaslagerstätten vermutet wird, sehe ich in der Förderung von Erdgas aus tiefen Gesteinsschichten die Chance, die Versorgungssicherheit mit Gas aus heimischen Quellen zu erhöhen. (...)

Portrait von Thomas Bareiß
Antwort von Thomas Bareiß
CDU
• 08.07.2013

(...) Nach Verabschiedung des Gesetzes im Deutschen Bundestag wurde in einem Vermittlungsverfahren zwischen Bundestag und Bundesrat eine gemeinsame parteiübergreifende Lösung im Interesse der Bürgerinnen und Bürger gefunden. Nach alter Rechtslage konnte jede Person oder Stelle eine Auskunft zu Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften einzelner Einwohner bei der Meldebehörde erhalten. Die Angabe eines Zwecks war nicht erforderlich. (...)

Portrait von Thomas Bareiß
Antwort von Thomas Bareiß
CDU
• 21.12.2012

(...) Die Regelung des Ehegattensplittings muss sich nicht nur an Artikel 3 unseres Grundgesetzes, dem Gleichheitsgrundsatz, sondern auch an Artikel 6 GG messen lassen. Dort heißt es: Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung. (...)

Portrait von Thomas Bareiß
Antwort von Thomas Bareiß
CDU
• 23.07.2012

(...) Aus meiner Sicht spricht auch ein weiterer Grund für eine sachliche und gelassenere Diskussion. Deutschland verfügt bereits über eine umfangreiche Erfahrung im Bereich Erdgasförderung unter Einsatz der Fracking-Technologie. Fracking ist hierzulande keine neue Technologie. (...)

Portrait von Thomas Bareiß
Antwort von Thomas Bareiß
CDU
• 18.04.2012

(...) Für diese TechnologieoffenhTechnologieoffenheitauch besonders stark in den anstehenden Beratungen über eine Speicherförderung machen. Wir brauchen einen breiten Mix an verschiedenen Speichertechnologien, denn Speichertechnologien sind von enormer strategischer Bedeutung für das Gelingen der Energiewende. (...)

Portrait von Thomas Bareiß
Antwort von Thomas Bareiß
CDU
• 26.08.2013

(...) Strompreise sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für die energieintensive Industrie im internationalen Wettbewerb. Im Interesse des Industriestandorts Deutschland und von rund einer Millionen Beschäftigten ist es deshalb notwendig, dafür Sorge zu tragen, dass stromintensive Unternehmen im internationalen Wettbewerb bestehen könnten. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Thomas Bareiß
Thomas Bareiß
CDU
E-Mail-Adresse