Frage von Jan-Hendrik S. •

Wie verträgt sich die Komplexität des deutsche Steuergesetz mit der angestrebten Chancengleichheit?

Sehr geehrter Herr Lehmann,
das deut. Steuergesetz ist bekanntlich sehr komplex. Im Vergleich zu anderen Ländern sind auch private Steuererklärungen nicht einfach zu verstehen. Selbst von Expert*innen hört man immer wieder, dass die Regelungen und Ausnahmen undurchsichtig sein können. Gleichzeitig streben wir eine Chancengleichheit in Deutschland an.

Zu meiner Frage: Wenn nicht jede*r Bürger*in die Zeit und das Geld aufwenden kann die eigene Steuererklärung mit allen Ausnahmefällen zu "optimieren", ist dies nicht eine direkte Einschränkung der Chancengleichheit?
Sollte im Umkehrschluss eine Steuererklärung so "einfach" sein, dass jede*r Bürger*in die gleiche Möglichkeit hat seine oder ihre Steuer zu erklären?

Viele Grüße
Jan-Hendrik S.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Sven Lehmann
Sven Lehmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN