Fragen und Antworten


(...) In dem Antrag heißt es u.a.: "Der Deutsche Bundestag begrüßt die Absicht der Bundesregierung, .... sich im Bündnis sowie gegenüber den amerikanischen Verbündeten dafür einzusetzen, dass die in Deutschland verbliebenen Atomwaffen abgezogen werden; ..." (...)


Abstimmverhalten
Bundeswehr auch in Zukunft an Libanon-Einsatz UNIFIL beteiligt
Schärfere Regeln gegen Abgeordnetenbestechung
Betreuungsgeld verhindern (Änderungsantrag)
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Mali
Über Susanne Kastner
Susanne Kastner schreibt über sich selbst:

Geboren am 11. Dezember 1946 in Karlstadt/Main; evangelisch-lutherisch; verheiratet, drei Kinder.
Mittlere Reife. Fachakademie, Erzieherin; im 2. Bildungsweg Ausbildung auf der religionspädagogischen Hochschule in München zur Religionspädagogin. Bis Mai 1989 Religionspädagogin in einer Grund- und Hauptschule.
Mitglied in der IG BCE, der Arbeiterwohlfahrt und im Bayerischen Roten Kreuz, Vorsitzende der Rumänien-Soforthilfe e. V., Vorsitzende Deutsch-Rumänisches Forum e. V., Mitglied im Vorstand der Stiftung Kinder Soforthilfe.
1972 Eintritt in die SPD, Mitglied im SPD-Landesvorstand Bayern, Mitglied im SPD-Präsidium Bayern, Mitglied im SPD-Parteivorstand.
Mitglied des Bundestages seit 22. Mai 1989; 1998 bis 2002 Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion; Mitglied im Ältestenrat; Vorsitz der Kommission des Ältestenrates für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken und Kommunikationsmedien; Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe; Oktober 2002 bis September 2009 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.