Portrait von Stephan Jersch
Stephan Jersch
Die Linke
100 %
/ 3 Fragen beantwortet
Frage von Thomas D. •

Unterstützen Sie den Bau eines neuen Schwimmbades? Was werden Sie tun damit das neue Schwimmbad bald steht? Können wir beim nächsten Wahlkampf das neue Schwimmbad einweihen?

Ein weiteres Schwimmbad für Bergedorf!
Die Bevölkerungszahl im Bezirk Bergedorf ist ständig gestiegen. Seit dem Bau des einzigen öffentlichen Schwimmbades in Bergedorf sind u.a. die Stadtteile Bergedorf West, Neu Nettelnburg, Allermöhe Ost und Allermöhe West entstanden. Das sind nur einige größere Neubauten. Hinzu kommen die Verdichtungen und Siedlungen im Bezirk Bergedorf. Die Badeseen im Bezirk Bergedorf können höchstens im Sommer benutzt werden. In den letzten Jahren wurden die Badeseen aus gesundheitlichen Gründen zeitweise im Sommer gesperrt.
Ein weiteres öffentliche Schwimmbad für die größere Bevölkerung!

Portrait von Stephan Jersch
Antwort von
Die Linke

Herzlichen Dank für die Frage. Spätestens seit einem Artikel der Bergedorfer Zeitung im Januar 2011 und der damaligen Mail des Bezirksamtsleiters an die Fraktionsvorsitzenden der Bezirksversammlung, in der schon damals bestätigt wurde, dass das Bille-Bad an seine Kapazitätsgrenze gekommen sei, ist der Handlungsbedarf für ein weiteres Schwimmbad im Bezirk klar. Das ist nun 14 Jahre her und seitdem gab es mehrere Anläufe für ein zusätzliches Bad das zumeist für Neuallermöhe gefordert wurde, dem damals neuen Stadtteil mit den drittmeisten Einwohnern im Bezirk und einem besonders hohen Anteil an Kindern und Jugendlichen. Soweit die Ausgangslage. Die im letzten Jahr von der Regierungskoalition in Hamburg zugesagte Errichtung eines Schwimmbads im zukünftigen Stadtteil Oberbillwerder ist für mich keine adäquate Antwort auf einen schon seit mindestens 14 Jahren bestehenden Bedarf und eher ein Vehikel um für Zustimmung für Oberbillwerder zu werben. Dazu habe ich in der Bürgerschaft Stellung bezogen und kann nur betonen, dass der Bedarf an Wasserfläche schon länger besteht – unabhängig davon, ob es Vereine, Schulen oder Privatbesucher betrifft. Im Gegensatz zu anderen Bezirken liegt in unserem Flächenbezirk das nächste Schwimmbad eigentlich immer weiter weg als anderswo in Hamburg. Badeseen oder das Sommerbad in Altengamme können zu Entlastung in wenigen Sommermonaten beitragen, sind aber weder für Schulen noch Vereine eine praktikable und verlässliche Lösung.

Ein zweites Schwimmbad ist in Bergedorf schon mehrfach beantragt worden. Die Verknüpfung eines zweiten Schwimmbads mit Oberbillwerder muss zurückgenommen und die konkrete Planungs- Realisierungsphase muss – nach Findung eines Grundstücks – beauftragt werden. Dazu kann die Bezirksversammlung ein Votum abgeben, aber der Beschluss muss in der Bürgerschaft gefasst werden. Optimalerweise in Abstimmung mit Vereinen, Schulen und Interessierten Einzelpersonen bzw. Organisationen. Der Zeithorizont bis zur nächsten Wahl (sofern es keine Neuwahlen gibt) ist ambitioniert und kann nur (was ich wichtig fände) realisiert werden, wenn sofort begonnen wird. Das Planrecht muss evtl. geschaffen oder geändert werden (was bei der Hauni auch zügig ging), die Bauplanung muss durchgeführt werden und die Ausschreibung der Arbeiten muss erfolgen …und dann könnte gebaut werden. Mit der Vorlaufphase, um die bisherige Position der Parlamentsmehrheit hoffentlich zu ändern wird das knapp. Immerhin könnten aber 2026 Gelder in den Haushalt der Stadt für 2027/28 eingestellt werden.

Der Bedarf für ein zweites Schwimmbad ist da, im Zuge der Projektierung von Oberbillwerder ist auch eine Kostenuntersuchung für verschiedene Schwimmbadlösungen durchgeführt worden die Realisierung allerdings erst für die Zukunft in Aussicht gestellt worden. Mein Fazit: Der Bedarf ist da, die Machbarkeit ist nachgewiesen und das Geld ist ebenfalls vorhanden. Nichts spricht dagegen, aber alles dafür, den Bau jetzt sofort anzugehen – am logischsten in Neuallermöhe wo auch, falls Oberbillwerder realisiert wird, das Bad in örtlicher Nähe schon zur Verfügung stünde.

Für Rückfragen und Anregungen stehe in natürlich gerne zur Verfügung.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Stephan Jersch
Stephan Jersch
Die Linke