Fragen und Antworten
Frage von Wilhelm H. • 31.03.2025
Antwort von Stephan Brandner AfD • 31.03.2025
Es ist vollkommen abwegig, zu behaupten, dass Bürokratieabbau zu gesundheitlichen Risiken führt und somit Folgekosten verursacht
Frage von Ronny O. • 31.03.2025
Antwort von Stephan Brandner AfD • 31.03.2025
Ja
Frage von Wilhelm H. • 30.03.2025
Antwort von Stephan Brandner AfD • 31.03.2025
An oberster Stelle steht für mich ein deutliches Senken der Bürokratie, eine Maßnahme, die uns nichts kostet. Aber auch das Senken von Steuern (z.B. auf Energie) wollen wir nutzen, um eine Abwanderung von immer mehr Unternehmen zu unterbinden.
Frage von Felix H. • 28.03.2025
Antwort von Stephan Brandner AfD • 31.03.2025
Unser Wahlrecht ist so konstruiert, dass es eine Erst- und eine Zweitstimme gibt. Und dies hat auch durchaus seine Berechtigung.
Das „Transparenz-Versprechen“ ist eine Aktion von abgeordnetenwatch.de. Hintergründe und Auswertungen hier.
Abstimmverhalten
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Lockerung der Schuldenbremse
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Zustrombegrenzungsgesetz
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes UNMISS im Südsudan
Über Stephan Brandner
Ausgeübte Tätigkeit
MdBBerufliche Qualifikation
Rechtsanwalt und IndustriekaufmannGeburtsjahr
1966Stephan Brandner schreibt über sich selbst:
- Geboren 1966 in Herten/ Westfalen
- 1987 Abitur
- 1987 bis 1990 Ausbildung in Castrop-Rauxel (Industriekaufmann), danach dort als Angestellter tätig
- 1990 bis 1994 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg
- Längere Auslandsaufenthalte (Südafrika 1990 , Südamerika 1994)
- 1994 bis 1996 Referendariat und Tätigkeit bei Rechtsanwälten (Memmingen, Kempten/Allgäu, München)
- Seit 1997 Rechtsanwalt in Gera
- 2003 bis 2015 Mitglied im Vorstand der Rechtsanwaltskammer Thüringen
- 2013 Eintritt in die AfD
- Oktober 2014 bis Oktober 2017 Mitglied des Thüringer Landtags, dort: stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion, Vorsitzender des Ausschusses für Justiz, Migration und Verbraucherschutz (12/14 - 10/17), bis Oktober 2017 Mitglied in der Versammlung der TLM und Mitglied im Beirat der LEG
- Seit Oktober 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages, dort in WP 19 Justiziar der Fraktion, Thüringer Landesgruppensprecher; Januar 2018 bis zu der Absetzung im November 2019 Vorsitzender des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz.
- Mitglied im Vermittlungsausschuss, Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz
- Seit Mai 2019 Stadtrat in Gera
- Seit Dezember 2019 stellvertretender Bundessprecher der AfD