Warum wird kein Mindestlohn in Werkstätten für behinderte Menschen eingeführt finanziell zum Beispiel in Marburg im Naturkostladen?
Behinderte Menschen haben auch ein Anrecht auf Mindestlohn in Einrichtungen und Werkstatt Arbeitsplätzen für Menschen mit Einschränkungen zum Beispiel psychisch kranke oder körperliche kranke. Lg Frederik K.

Sehr geehrter Herr K.,
vielen Dank für Ihre wichtige Anfrage zur Situation von Menschen mit Behinderungen in Werkstätten. Hierzu stand ich schon einige Male im Austausch mit Betroffenen und ich finde es gut, dass Sie sich so engagieren.
Meine Partei, die SPD und ich haben erkannt, dass wir in diesem Bereich etwas verändern müssen.
Wir setzen uns daher für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Einkommenssituation von Menschen mit Behinderungen insgesamt ein. In unserem aktuellen Wahlprogramm haben wir dazu auch Ziele formuliert.
Wir wollen die Einkommenssituation der Werkstattbeschäftigten verbessern und Ihnen vor allem bessere Chancen beim Zugang zum Arbeitsmarkt schaffen. Zudem wollen wir die Schwerbehindertenvertretungen in Betrieben stärken, damit die Interessen noch besser adressiert werden können.
Derzeit erhalten Beschäftigte in Werkstätten keine regulären Löhne, sondern eine Aufwandsentschädigung. Wir sehen hier definitiv Verbesserungspotenzial und setzen uns für eine gerechtere Entlohnung ein. Wir stehen zu diesen Themen auch mit Werkstatträten im Austausch, die Forderungen an eine neue Bundesregierung liegen auch vor. Leider konnten in der letzten Regierung erste Verbesserungen nicht mehr verabschiedet werden.
Unsere Vision bleibt eine inklusive Gesellschaft, in der Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt teilhaben können. Dazu gehören auch faire Arbeitsbedingungen und angemessene finanzielle Anerkennung.
Viele Grüße nach Cappel
Sören Bartol