Sehr geehrter Herr MdB Müller, sehen die pol.-Aufarbeitung der Stasi- und SED-Diktatur in der DDR heute als unzureichend und (in relevanten Aspekten zu konreten pol. Einzelpersonen) noch offen an ?
Hintergrund meiner Frage ist, dass Sie während der Eröffnungsrede des 21. Deutschen Bundestages durch Alterspräsident GYSI das Buch "Die Täter sind unter uns" gelesen haben, das sich sehr kritisch mit Politikern befasst, die von der SED & Stasi zur Die Linke "migriert" sind - Link :
Erg. Fragen:
1. Teilen Sie die Aufforderung des Alterspräsidenten GYSI, dass sich der Kanzler bei den Bürgern der Ex-DDR für die Fehler bei der "Einheit" entschuldigen muss ?
2. Würden Sie die DDR als unmenschliche Diktatur (unter SED- und Stasi-Führung) ansehen ?
3. Unterstützt Ihre CDU (mit der "Die Linke") die Ziele des Sozial-Vereins ISOR - wie folgt ? :
Hochachtugsvoll
Michael P.

Sehr geehrter Herr P,
vielen Dank für Ihre Nachricht, die ich gerne beantworten möchte. Die DDR war ein Unrechtsstaat. Die SED hat alle staatlichen Organe genutzt, um ihre Macht durchzusetzen. Sie hat Menschen gebrochen und Lebensträume zerstört. Auch 36 Jahre nach der friedlichen Revolution stehen wir bundesweit, aber auch in den einzelnen Bundesländern, zwar nicht mehr am Anfang der Aufarbeitung der DDR Geschichte, es liegt dennoch ein weiter Weg vor uns, u.a. die sogenannten „Schnippselanlage“ zur Zusammensetzung der geschredderten Stasiunterlagen. Viele Menschen haben weiterhin Fragen und Zweifel, denen mit Antworten, Fakten und Einschätzungen aus Wissenschaft und Forschung begegnet werden muss. Die im Jahr 2018 aufgesetzte „Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der DDR-Forschung ist ein wichtiger Beitrag, den wir fortsetzen wollen.
Vor diesem Hintergrund wäre es angemessen gewesen, wenn der Alterspräsident Dr. Gregor Gysi als ehemaliger Parteivorsitzender der SED-PDS im Winter 1989/90 entschuldigende Worte gefunden hätte.