Sebastian Thumbach sw
Sebastian Thumbach
ÖDP
100 %
/ 6 Fragen beantwortet
Frage von Andreas V. •

Wie wollen Sie hohe Energiepreise, Bürokratie und Steuern senken, um Abwanderung von Unternehmen zu stoppen und Deutschland als wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort wieder attraktiver zu machen?

Sebastian Thumbach sw
Antwort von
ÖDP

Wirtschaftswachstum muss sich am Gemeinwohl orientieren! Es nützt den Bürgern nichts, wenn die Löhne von der Inflation aufgefressen werden und sich nur wenige mit exorbitanten Gehältern bereichern, daher hier Reglementierung durch feste Verhältnisse. Wenn sich Arbeit durch eine geringere Steuer- und Abgabenbelastung auch für kleinere Einkommen lohnt, werden auch die Arbeitgeber attraktiver bzw. finden leichter qualifiziertes Personal. Die Lohnkosten werden durch Faktoren wie Beitragsbemessungsgrenze, steuerliche Privilegierung passiver Einkommen, Einkommensteuer, Unterscheidung von gesetzliche und private Krankenversicherung, Trennung von Rente und Pension etc. so hoch gehalten. Durch faire Löhne mit fairen Steuern entsteht auch mehr Kaufkraft für regionale/heimische (EU-)Produkte. Außerdem müssen faire Handelsabkommen geschlossen werden, die regionale und umweltfreundliche Produktion fördern. Derzeit wird leider für mehr Freihandel und Dumpingpreise statt für regionale Nachhaltigkeit geworben.

Hohe Energiepreise können durch eine verstärkte Energiewende vermieden werden. Die Bürokratie muss überprüft und vereinfacht werden, um sie verständlich zu machen und nachhaltigen Zielen Vorrang zu geben.

Was möchten Sie wissen von:
Sebastian Thumbach sw
Sebastian Thumbach
ÖDP