Das derzeitige Gesundheitssystem scheitert an Bürokratie und Rentabilität. Jenseits von parteipolitischen Plänen, welche 3 konkrete Maßnahmen würden Sie zur signifikanten Verbesserung vorschlagen?
![Sabine Poschmann Portrait von Sabine Poschmann](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/Sabine%20Poschmann_Retusche_rot.jpg?itok=ojm6YX0A)
Sehr geehrter Herr S.,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Im Gesundheitssystem gibt es viel zu tun, mit der Krankenhausreform von Minister Lauterbach ist uns ein großer Schritt gelungen, insbesondere die Abschaffung der Fallpauschalen mindert den Kostendruck auf die Krankenhäuser und baut unnötige Bürokratie ab. Die Krankenhäuser müssen nicht mehr möglichst viele Behandlungen durchführen und dokumentieren, um ihre Finanzierung zu sichern, sondern können sich dank der neuen Vorhaltepauschalen auf die Qualität konzentrieren.
Wenn ich darüber hinaus drei Punkte nennen soll, die unser Gesundheitssystem verbessern, dann wären das folgende:
- Bürgerversicherung: Eine Gesundheitsversorgung, in die alle einzahlen, egal ob Arbeitnehmer, Selbstständige oder Abgeordnete, um unser Gesundheitssystem gerecht und nachhaltig zu finanzieren.
- Digitalisierung: Instrumente wie die KI-gestützte Dokumentation und die elektronische Patientenakte, um Bürokratie abzubauen und Kosten zu sparen.
- Termingarantie: Gesetzlich Versicherte sollen genauso schnell einen Termin erhalten wie Privatversicherte, bei Nichteinhaltung der Termingarantie sollen sie einen Anspruch auf Beitragsreduzierungen haben.
Das wären aus meiner Sicht drei große weitere Schritte nach vorn für unser Gesundheitssystem.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Poschmann