Portrait von Sabine Kurtz
Antwort von Sabine Kurtz
CDU
• 08.11.2011

(...) Als Landtagsabgeordnete begrüße ich es, dass die Polizei mit dieser Befragung ein Stimmungsbild der Bevölkerung einholt und somit in Erfahrung bringen kann, wo die Bürgerinnen und Bürger aktuell "der Schuh drückt". Dies sehe ich auch als wichtige Voraussetzung dafür an, dass die Polizei Ihre Arbeit weiter verbessern und noch bürgernäher gestalten kann. (...)

Portrait von Sabine Kurtz
Antwort von Sabine Kurtz
CDU
• 29.07.2011

(...) Unserer Überzeugung nach soll in der Schule die Vermittlung von Werten wie z.B. Respekt, Toleranz, Rücksichtnahme, Akzeptanz von demokratisch getroffenen Entscheidungen und Friedfertigkeit sowie von Kompetenzen wie Diskussionsfähigkeit, persönliche Meinungsbildung, Eigenverantwortlichkeit und friedliche Konfliktbewältigung im Vordergrund stehen. Die "Parkschützer" haben sich meines Erachtens nach in dieser Hinsicht häufig keinesfalls vorbildhaft verhalten. (...)

Portrait von Sabine Kurtz
Antwort von Sabine Kurtz
CDU
• 24.03.2011

(...) Der Schlüssel für eine erfolgreiche Inklusion in allen Handlungsfeldern der Politik und in allen gesellschaftlichen Bereichen liegt darin, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft sind. Bei der Verfolgung dieses Ziels ist es wichtig, Betroffene an allen entsprechenden Initiativen, Projekten und Maßnahmen zu beteiligen, damit deren spezifische Situation und Sichtweise dort einfließen kann. (...)

Portrait von Sabine Kurtz
Antwort von Sabine Kurtz
CDU
• 25.03.2011

(...) Kernanliegen der politischen Bildung an Schulen muss es stets sein, die Fähigkeit junger Menschen zu entwickeln, sich ein eigenes Meinungsbild zu verschaffen. Ein wesentliches Element stellt dabei der Gemeinschaftskunde-Unterricht dar. Dieses Fach wird je nach Schulart in der 7./8. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Sabine Kurtz
Sabine Kurtz
CDU
E-Mail-Adresse