Fragen und Antworten

Ja.


Ich davon aus, dass Trump in seiner bekannten Besonnenheit eine für ihn lukrative Lösung finden wird.

Zur Verbesserung der Service-Qualität arbeitet die Deutsche Bahn mit Hochdruck an einer Wiederinbetriebnahme bis 2030 von mehr als der Hälfte der Zugtoiletten.
Über Rhavin Grobert
Rhavin Grobert schreibt über sich selbst:

Rhavin wurde 1975 im ̶s̶̶c̶̶h̶̶ö̶̶n̶̶e̶̶n̶ Berliner Bezirk Pankow geboren und von seiner kämpferischen Mutter (♥) 1977 in nach Westberlin mitgenommen, wo er in ärmlichen aber glücklichen Verhältnissen aufwuchs. Da seine restliche Familie im ›besseren Deutschland‹ gefangen blieb, durfte er fast jedes 2. Wochenende in Ostberlin verbringen und kennt die DDR nicht nur aus Erzählungen desillusionierter SED-Rentner.
Eine prinzipielle Abneigung gegen Befehlketten und Autoritäten über ihm brachte ihn schon früh in Konflikt mit der Leitung des Goethe-Gymnasiums, wo er bis zur 10. Klasse mit Latein und Altgriechisch malträtiert wurde. Rhavin ist ›Totalverweigerer‹, da er dem Kreiswehrersatzamt kurzerhand (und erfolgreich!) erklärte, er werde einer allgemeinen Dienstpflicht für Männer nur nachkommen, wenn es auch eine für Frauen gäbe.
Nach einer Ausbildung zum Maschinen- und Systemtechniker bei der Siemens AG in Berlin-Siemensstadt wurde er als einer der wenigen aktiven Gewerkschafts- und Jugendvertreter im Rahmen eines Sozialplanes trotz Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder entlassen und holte auf dem Berlin-Kolleg sein Abitur in Musik, Politik, Mathematik und Chemie nach.
Während seines Studiums an der TU Berlin lernte er viele weitere politische Aktivisten kennen, besetzte das Willy-Brand-Haus zur Einführung der ̶r̶̶e̶̶i̶̶c̶̶h̶̶s̶̶a̶̶r̶̶b̶̶e̶̶i̶̶t̶̶s̶̶f̶̶r̶̶o̶̶n̶̶t̶- Hartz-4-Gesetze, wofür er mit 3 Monaten Sozialarbeit betraft wurde, da er eine von nur 2 Personen war, die nicht bereit waren, sich bei der SPD zwecks Rücknahme der Strafanzeige zu entschuldigen. Seither macht ehrenamtlich politisch/satirisches Fernsehen.
Rhavin ist seit seinem 17. Lebensjahr musikalisch aktiv, hat für einige Produktionen (DSDS, Voice of Germany) als Studiomusiker gearbeitet und arbeitet seit vielen Jahren als selbständiger Ton- und Veranstaltungstechniker.
Es ist ausgebildeter Server- und Enterprise-Administrator und spricht die Sprachen C++, Java, Perl und diverse Web-Markups.
Wenn er die Zeit findet, spielt er mit Deutschlands einziger Fun-Gothic-Band ›Silberschauer‹ überall dort, wo dunkles Bier und rauchiger Whiskey zu bekommen sind.