Ich möchte eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach eines Mehrparteienhaus installieren. Leider ist die Mehrzahl der Eigentümer dagegen. Planen Sie hier ein "Recht" auf Solar einzuführen?
![Renate Künast Portrait von Renate Künast](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/3r0a4257_print.jpg?itok=LVPlzZxn)
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir freuen uns, dass Sie die Energiewende aktiv unterstützen möchten. Mit der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, die vor der Sommerpause 2022 beschlossen wurden, wurden hier erste Grundlagen gelegt. Wir wollen damit die Geschwindigkeit des Erneuerbaren-Ausbaus zu Wasser, zu Lande und auf dem Dach verdreifachen.
Unter dem folgenden Link finden Sie die Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/photovoltaik-stategie-2023.pdf?__blob=publicationFile&v=6
Dazu gehört auch das Bebauen von Dächern mit Photovoltaik-Anlagen zu erleichtern. Mit der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetz wurden hier schon Grundlagen gelegt. Mit dem Solarpaket I sollen weitere Schritte gegangen werden, dazu gehört beispielsweise der Abbau von bürokratischen Hemmnissen und das Schaffen von weiteren Anreizen. Hier finden Sie weitere, detaillierte Ausführungen zu den geplanten Maßnahmen: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/photovoltaik-stategie-2023.pdf?__blob=publicationFile&v=4
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dort hilft man Ihnen gerne, zum Beispiel unter diesem Link:https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/Service/buergerdialog.html
Freundliche Grüße,
Team Renate Künast