Portrait von Rebecca Stümper
Rebecca Stümper
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Rebecca Stümper zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Beatrice M. •

Wie ist ihre Haltung zur Investition in Bildung? Wie wollen Sie sicher stellen, dass marode Schulen saniert werden, genug Schwimmbäder zur Verfügung stehen und unser Schulsystem endlich moderner wird?

Sehr geehrte Frau Stümper, gerade im Rhein-Sieg-Kreis sieht es mau aus, was die Substanz von Schule und Bildung angeht. In unsere Kinder muss investiert werden. Das beginnt bei maroden Schulen und Schwimmbädern (keine Schwimmkurse zu bekommen); geht weiter zur Digitalisierung (digitale Tafeln defekt, Reperatur wird nicht bezahlt, dafür muss die 30 Jahre alte Tafel aus dem Keller zurück geholt werden) und spitzer sich zu in der Art des Unterrichts, der auf Mittelmäßigkeit ausgelegt ist und Kinder somit weder fordert noch fördert. Zudem sind für Kinder keine Therapieplätze zu bekommen: Ergo-, Logo-, Psychotherapie Jahrelange Wartelisten! Oder gar keine Listen mehr, da durch die Therapeuten nicht mehr zu handeln. Unsere Kinder brauchen eine Lobby! Nur psychisch, intellektuell und emotional starke Kinder können diesem Land helfen die Zukunft zu gestalten und Renten zu sichern. Die Zukunft der Kinder ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt! Wie wollen Sie hier unterstützen?

Portrait von Rebecca Stümper
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich teile Ihre Sorge um den Zustand unserer Schulen und die mangelnden Investitionen in Bildung. Unsere Kinder verdienen moderne, gut ausgestattete Lernorte, funktionierende digitale Infrastruktur und ausreichend Schwimmbäder für sicheren Schwimmunterricht. Ich setze mich für einen „Zukunftsinvestitionsfonds Bildung“ ein, um den Sanierungsstau an Schulen zu beseitigen und digitale Ausstattung langfristig zu sichern. Schwimmbäder sind essenziell für den Schulsport, deshalb müssen Kommunen finanziell in die Lage versetzt werden, diese zu erhalten und auszubauen.

Digitale Bildung darf nicht an defekten Tafeln und fehlendem Support scheitern – Wartung, Ausstattung und Lehrerfortbildungen müssen gesichert sein. Damit Kinder gezielt gefördert und gefordert werden, brauchen wir kleinere Klassen, mehr Schulsozialarbeit, Sonderpädagogik und psychologische Unterstützung. Besonders alarmierend sind die langen Wartezeiten für Ergo-, Logo- und Psychotherapie – hier braucht es mehr Studienplätze, bessere Vergütung und schnellere Abrechnungsverfahren.

Ich werde mich dafür einsetzen, dass Bildung endlich zur politischen Priorität wird. Dafür müssen wir auch die Schuldenbremse reformieren, damit notwendige Investitionen nicht an finanziellen Blockaden scheitern. Gute Bildung ist die beste Investition in unsere Zukunft – ich werde mich mit ganzer Kraft dafür starkmachen.