Portrait von Rebecca Stümper
Rebecca Stümper
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Rebecca Stümper zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Johannes W. •

Welche Erfahrungen konnten Sie sammeln, so dass ich Ihnen vertrauen kann, meine Interessen in Berlin zu vertreten?

Sehr geehrte Frau Stümper, obwohl ich politisch interessiert bin, bin ich bis vor der Wahl über Ihren Namen noch nie gestolpert. Helfen Sie mir, mein Vertrauen in Ihre Fähigkeiten aufzubauen und bringen Sie mich auf Stand, mit welcher Erfahrung sie dem wilden politischen Zirkus in Berlin standhalten möchten!

Portrait von Rebecca Stümper
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Dass mein Name bis zur Wahl nicht so präsent war, wie der mancher anderer Kandidierender im Wahlkreis, liegt daran, dass ich bisher nur auf kommunaler Ebene politisch aktiv war und erst im Sommer des vergangenen Jahres in den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis gezogen bin.

Ich bin allerdings bereits seit 2018 politisch aktiv. Zunächst als sachkundige Bürgerin und ab 2020 auch als Ratsmitglied sowie ab 2021 als Co-Fraktionsvorsitzende in Meckenheim, meinem damaligen Wohnort. Seit meinem Umzug nach Siegburg bin ich hier sachkundige Bürgerin. Meine politischen Schwerpunkte liegen seit meinen Parteieintritt in den Bereichen Schule, Familie und Soziales. Durch meine kommunalpolitische Arbeit kenne ich die Herausforderungen, mit denen Städte und Gemeinden ringen – sei es in der Bildung, bei der Daseinsvorsorge oder in der Sozialpolitik.

Beruflich bin ich Lehrerin an einer Gesamtschule, so dass ich in meinem Berufsalltag hautnah miterlebe, wo die Herausforderungen im Bereich Bildung, aber auch im Sozialbereich liegen. Warum bewerbe ich mich jetzt um ein Bundestagsmandat? Ich bin der Ansicht, dass es in Berlin nicht nur bekannte Gesichter und laute Stimmen braucht, sondern auch Menschen, die wissen, wie Politik vor Ort funktioniert. Ich habe erlebt, wie sehr es an verlässlichen Strukturen für Kinder, Familien und ältere Menschen mangelt – und genau dafür möchte ich mich im Bundestag einsetzen. Bildungschancen dürfen nicht von der Postleitzahl abhängen, Kommunen brauchen mehr Handlungsspielraum, und wir müssen nachhaltige wirtschaftliche Perspektiven schaffen, um die Herausforderungen des Klimawandels sozial gerecht zu bewältigen.

Meine Stärke liegt darin, zuzuhören, Lösungen zu entwickeln, diese umzusetzen und die Entscheidungen, die vielleicht nicht immer alle zufrieden stellen, transparent und verständlich zu kommunizieren. Ich bin überzeugt, dass unsere Demokratie starke, glaubwürdige Stimmen braucht – und dass mein beruflicher Background "mitten aus dem Leben" und meine Erfahrung in der Kommunalpolitik dabei eine wertvolle Grundlage sind, um den "wilden politischen Zirkus" in Berlin mit Pragmatismus und Beharrlichkeit anzugehen.