
Mit der EU-Taxonomie soll es einfacher werden, Wirtschaftstätigkeiten zu identifizieren, die einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Umwelt- und Klimaziele der EU leisten. So soll die Transformation zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen und der Weg zur Klimaneutralität vorangetrieben werden. Gleichzeitig muss aber eine zuverlässige Energieversorgung in Europa sichergestellt werden. Um beiden Zielen Rechnung zu tragen, brauchen wir möglichst klimafreundliche Energiequellen, die den Energiebedarf in der EU decken, bis wir die gesamte Versorgung auf emissionsfreie Alternativen umgestellt haben.