Was antworten SIE zur Forderung nach längst überfälliger Korrektur des anti-sozialen Steuer-Systems hin zu einer REALEN VERDIENST-STEUER-GERECHTIGKEIT ? -==> SOZIAL-SOLIDARITÄTS-Einkommens-Steuer <==-
ENDE des selbst-demontierenden Systems der Einkommens-Besteuerung, nachdem Viel-"Verdiener", Beamtentum, Kapitalisten SOZIAL-Beitrags-verschont sind und Klein-/"Normal"-Verdiener zusätzlich zu ihren EIGENEN Altersversorgungs-Beiträgen noch die gesamte LAST der LUXUS-Pensionen-Ansparung stemmen müssen ! ==> Sofortige Einführung einer realen -"SOZIAL-SOLIDARITÄTS-Einkommens-Steuer": --> JEDER Verdienst in JEDER Höhe wird SOZIAL-Abgaben-besteuert; jegliche SteuerVERSCHONUNG & PrivileGIER aus perversen "Beitrags-Bemessungs-Grenzen" wird SOFORT beendet; - auch BEAMTENTUM spart rückwirkend ab 01.Januar 2025 SELBST für ihre Altersversorgung ! => in den nächsten -10- Jahren werden LUXUS-PENSIONEN & ARMUTSRENTEN einander angepasst ! Haben SIE zum Thema 75 Jahre gegensätzlich-intelligente Einkommens-Besteuerung & anti-soziale PrivileGIER oben genannter VOLKS-KLASSEN im Gegensatz zu diesen "Staat" real finanzierenden -PRIMÄR-Steuerzahlenden- eine öffentliche AUSSAGE ? - Servus aus Heimsheim

Sehr geehrter Herr Z.,
vielen Dank für Ihr Schreiben.
Wer von seiner eigenen Hände Arbeit lebt, wird in Deutschland hoch besteuert. Der Anreiz, zusätzliche Arbeit aufzunehmen, ist zu gering. Wir können unseren Wohlstand langfristig aber nur erhalten, wenn wir auch mehr arbeiten. Wir müssen Arbeit deshalb wieder attraktiver machen. Dazu wollen wir stufenweise einen linear-progressiven Chancentarif in der Einkommensteuer einführen, der den Mittelstandsbauch vollständig beseitigt. Den Grundfreibetrag wollen wir im Zuge der Bürgergeldreform schrittweise um mindestens 1.000 Euro anheben. Damit stärken wir das Lohnabstandsgebot, also dass es Menschen mit Erwerbsarbeit deutlich besser gehen muss als mit Transfereinkommen, und stellen sicher, dass sich Arbeit lohnt. Um zusätzliche Arbeitsanreize zu schaffen, wollen wir Zuschläge für Überstunden bei Vollzeitarbeit von der Lohnsteuer befreien.
Der Spitzensteuersatz darf künftig nur noch von Menschen gezahlt werden, die auch wirklich spitzenmäßig verdienen und nicht schon von der Mitte der Gesellschaft. Konkret fordern wir, dass sich der Spitzensteuersatz künftig an der aktuellen Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung orientiert. Damit greift der Spitzensteuersatz nicht mehr schon ab einem Jahreseinkommen von gut 68.000 Euro, sondern erst ab 96.600 Euro. Darüber hinaus wollen wir den Solidaritätszuschlag vollständig abschaffen. Denn er hat sich mittlerweile zu einer Strafsteuer für den Mittelstand entwickelt. Damit der Staat nicht zum Profiteur von Inflation und der Steuerzahler nicht Opfer der Kalten Progression wird, wollen wir die Freibeträge und Eckwerte der Einkommensteuer automatisch an die allgemeine Preisentwicklung anpassen (Tarif auf Rädern). Auch die Freibeträge der Erbschaft- und Schenkungsteuer müssen automatisch um die Inflationsrate erhöht werden. Wir lehnen jede Form einer Vermögensteuer oder Vermögensabgabe ab. Familien sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und gehören gestärkt. Um Familien und Alleinerziehende stärker zu entlasten, wollen wir die steuerliche Absetzbarkeit von Betreuungskosten und gesetzlichen Unterhaltsleistungen verbessern.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Semet