Portrait von Peter Liese
Antwort von Peter Liese
CDU
• 12.02.2013

(...) Natürlich könnte ich es mir einfach machen und sagen, dass ich zum jetzigen, sehr frühen Zeitpunkt im Gesetzgebungsprozess diese oder jene Positionen unterstütze, um den verschiedenen Gruppen zu gefallen. Dies wäre aber keine seriöse Art von Politik und die Bürgerinnen und Bürger haben verdient, dass ich mich als ihr gewählter Vertreter intensiv mit den Fakten auseinandersetze, gegenteilige Meinungen prüfe und mich nicht von Emotionen geleitet mit den verschiedensten Themen auseinandersetze, die sie in der Regel ja direkt betreffen. Nebenbei sei noch bemerkt, dass das Thema E-Zigarette nicht das einzige durchaus diskussionswürdige Thema bei der Tabakprodukte-Richtinie ist. (...)

Portrait von Peter Liese
Antwort von Peter Liese
CDU
• 08.02.2013

(...) Zu unterstellen, dass die Meinung der Bürger nicht interessiert, oder dass wir eingeschüchtert sind, ist eine glatte Unverschämtheit. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass es zum Thema E-Zigarette auch andere Argumente gibt. Zum Beispiel kommen diese in einem Artikel von Experten des Deutschen Krebsforschungszentrums im deutschen Ärzteblatt zum Ausdruck Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass es zum Thema E-Zigarette auch andere Argumente gibt. (...)

Portrait von Peter Liese
Antwort von Peter Liese
CDU
• 05.02.2013

(...) Den grundsätzlichen Bedarf zur Überarbeitung der bestehenden Gesetzgebung kann ich grundsätzlich nachvollziehen. Die Kommission begründet ihre Revisionsentscheidung damit, dass die bestehende Richtlinie von 2001 stammt und seitdem zum einen viele neue Produkte auf den Markt gekommen und zum anderen neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen worden sind, die in die EU-Gesetzgebung einfließen müssen. (...)

Portrait von Peter Liese
Antwort von Peter Liese
CDU
• 07.07.2011

(...) die Regelung zur Dichtigkeitsprüfung privater Hausanschlüsse geht aus der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG) hervor, die Sie unter folgendem Link finden können: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2000:327:0001:0072:DE:PDF . Die Umsetzung ist allerdings nicht in jedem Bundesland verpflichtend, so wie in NRW. (...)

Portrait von Peter Liese
Antwort von Peter Liese
CDU
• 03.05.2011

(...) Ich halte diese Regelung für einen guten Ausgleich der Interessen. Einerseits ist es im Sinne der Volksgesundheit notwendig, dass auch pflanzliche Arzneimittel Ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit und Wirksamkeit nachweisen müssen um als Arzneimittel in der EU zugelassen zu werden. Andererseits sollen traditionelle pflanzliche Arzneimittel, an die die Bürger seit vielen Jahren gewöhnt sind, selbstverständlich auf dem Markt erhalten bleiben. (...)

Portrait von Peter Liese
Antwort von Peter Liese
CDU
• 18.01.2011

(...) In der Tat wird gegen den Ex-Premier von Kroatien, Ivo Sander, wegen Korruption und Bildung einer kriminellen Vereinigung ermittelt. Der Fall zeigt aber aFall dass Kroatien in der Tat ein Rechtsstaat ist, denn die Behörden haben ja auch vor dem ehemaligen Ministerpräsidenten nicht halt gemacht. In vielen anderen Staaten der Welt wäre er wahrscheinlich nicht zur Rechenschaft gezogen worden. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Peter Liese
Peter Liese
CDU
E-Mail-Adresse