Portrait von Norbert Königshofen
Norbert Königshofen
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Norbert Königshofen zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Otto B. •

Frage an Norbert Königshofen von Otto B. bezüglich Verkehr

Sehr geehrter Herr Königshofen,

Ältere Menschen müssen sich von der Bahn abkassiert fühlen. So rüge ich die neue "Bediengebühr" der Bahn. Das ist gerade für mobileingeschränkte Menschen ein weiterer Streich in Sachen Fahrgastfreundlichkeit. Senioren reisen gerne, man kann sogar sagen, sie sind ausgesprochen reiselustig ! Deshalb fordere ich von der Bahn mehr Kundenfreundlichkeit und verweise mit Nachdruck darauf, daß Ältere und Menschen mit Behinderungen - oft genug ohnehin sozial benachteiligt - für die Deutsche Bahn eine ganz bedeutende Kunden - und Zielgruppe darstellen. Insoweit würde diese Maßnahme einen Personenkreis der treuesten Kunden der Bahn treffen.

Meine Frage: Wie stehen sie zu dieser Pauschale ? Würden Sie im Interesse der älteren Generation ,die mit der modernen Technik und speziell mit der Bedienung der Fahrkartenautomaten ihre Probleme hat, diese Pläne ablehnen ? Und wenn ja, was wollen Sie unternehmen ? Könnten sie dem Vorschlag - statt Zuschlag den Benutzern der Automaten eine Art Nachlass zu gewähren , oder die Senioren ab einem bestimmten Alter wie Behinderte vom Zuschlag auszunehmen - folgen ?

Seniorenverband BRH
Otto Bitzer
Altenessener Straße 156
45326 Essen

Portrait von Norbert Königshofen
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Bitzer,

haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage zu der von der Bahn zum Fahrplanwechsel geplanten Servicepauschale.

In der Zwischenzeit ist die Bahn von Ihren Plänen bezüglich des geplanten „Bedienzuschlages“ am Schalter dankenswerterweise abgerückt.
Auch von meiner Seite ist diese Gebühr vehement abgelehnt worden. Eine Gebühr für den Fahrkartenerwerb am Schalter zu erheben, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Mit freundlichen Grüßen
Norbert Königshofen