Sehr geehrter Herr Schmid bzgl des Konflikts zwischen Griechenland und der Türkei würde mich Ihre Bewertung des Verhaltens beider Länder/Regierungen Interessieren.
Des Weiteren würde mich interessieren, wie Sie das eher zurückhaltende Verhalten der NATO und der EU bewerten.

Sehr geehrter Herr K.,
das Verhältnis zwischen Griechenland und der Türkei ist historisch vielschichtig und immer wieder durch das Konfliktpotential um Fragen der territorialen Souveränität in der Ägäis und im östlichen Mittelmeer geprägt. Die Berichterstattung übereinander war zuletzt stark im Kontext des Wahlkampfes zu sehen.
Als NATO-Mitglieder sind beide Staaten Teil des westlichen Verteidigungsbündnisses und unsere Partner. Die Europäische Union setzt sich weiterhin für die Beziehungen ein und Deutschland hat zuletzt zur Deeskalation im Konflikt um das östliche Mittelmeer 2020 erfolgreich zwischen beiden Staaten vermittelt.
Die Beziehungen zwischen Griechenland und der Türkei lassen sich am besten im direkten Gespräch beider Regierungen verbessern. Die Unterstützung dafür durch NATO und EU steht außer Frage. Mir persönlich liegt viel daran, dass wir bestehende Konflikte abbauen und die Region durch Stabilität geprägt sein wird.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Schmid, MdB