Welchen Sinn hat Steuerklasse 6? Warum werde ich für Fleiß steuerlich bestraft?
Sehr geehrter Herr Hauer,
ich arbeite unter der Woche in Teilzeit im Büro und am Wochenende in Teilzeit in der Pflege. Vor Kurzem habe ich meine Tätigkeit in der Pflege von einem Minijob auf Teilzeit ausgeweitet, da mir diese Arbeit Freude bereitet und ich zugleich eine große Not in diesem Bereich sehe.
Nun verstehe ich nicht, warum ich für diese Teilzeittätigkeit in der Pflege in Steuerklasse 6 fast 50 % Steuern zahlen muss. Können Sie mir das bitte erklären und sagen, ob Sie diese Regelung für gerecht halten?
Ich bitte Sie, nicht mit allgemeinen Phrasen zur Wertschätzung der Pflege zu antworten – die Frage lässt sich genauso auf andere Zweitjobs anwenden. Ich verstehe nicht, warum fleißige Bürger durch die Steuerklasse 6 bestraft werden, während passives Einkommen aus Kapitalanlagen mit maximal 25 % besteuert wird.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan N.

Sehr geehrter Herr N.,
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage zur Einkommensteuer, mit der Sie Ihre Kritik an der höheren relativen Steuerlast in der Steuerklasse VI zum Ausdruck bringen.
Der Hintergrund dieses Umstandes liegt in der Administration der Erhebung der Einkommensteuer in Fällen, in denen ein Arbeitnehmer mehrere Beschäftigungsverhältnisse hat. Da der Grundfreibetrag und beispielsweise auch die Werbungskostenpauschale pro Arbeitnehmer nur einmal angerechnet werden, werden diese in einem weiteren Beschäftigungsverhältnis nicht erneut abgezogen. Insofern gründet die Besteuerung in der Steuerklasse VI in grundsätzlichen steuersystematischen Erwägungen.
Vor dem Hintergrund dessen, dass viele Arbeitnehmer aufgrund der Maßnahmen der ehemaligen Ampel-Regierung aktuell mit Einbußen bei ihrem Nettoeinkommen konfrontiert sind, ist es uns als Union ein großes Anliegen, dass sich Leistung wieder lohnt. Deshalb setzen wir uns für eine insgesamt flachere Steuerprogression ein, die vor allem Menschen mit niedrigeren und mittleren Einkommen entlastet. Konkret bedeutet dies, dass wir den Einkommensteuertarif in mehreren Schritten spürbar abflachen wollen, wovon auch Menschen mit mehreren Beschäftigungsverhältnissen profitieren. Dies würde also auch Sie betreffen.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne in meinem Büro melden.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Hauer