Wie stehen Sie denn zu der Zusammenlegung der Rentenkasse und Pensionen? Und wie ist ihre Meinung zu einer Bürgerversicherung?

Sehr geehrter Herr M.,
herzlichen Dank für Ihre Frage!
Die Lage des Rentensystems ist verzwickt: Die Bevölkerung in Deutschland altert und immer weniger Berufstätige stehen Rentner*innen gegenüber – die Herausforderung ist dabei, dass Altersarmut nicht zum Normalfall wird.
Für uns Grüne hat eine verlässliche Alterssicherung deshalb eine hohe Priorität: Wir wollen das Alterssicherungssystem zukunftsfest machen, um durch eine stabile und langfristige Sicherung des Rentenniveaus bei mindestens 48% ein gutes Leben im Alter zu ermöglichen.
Durch verschiedene Maßnahmen können wir Altersarmut verhindern – ein wichtiges Vorhaben dabei ist die schrittweise Weiterentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung zu einer Bürger*innenversicherung. In einem ersten Schritt würden wir dafür sorgen, dass Selbstständige ohne obligatorische Absicherung – zum Beispiel in berufsständischen Versorgungswerken – und Abgeordnete verpflichtend in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden.
Ich werde mich in Berlin gemeinsam mit meinen Kolleg*innen aus der Grünen Bundestagsfraktion weiterhin dafür einsetzen, dass ein stabiles Rentenniveau gesichert und eine Einführung der Bürgerversicherung realisiert werden kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcel Emmerich