Antwort von Manuel Sarrazin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.09.2009

(...) Gerne gehe ich allerdings auf Ihre Frage zum Thema Weiterbildung ein. Wir Grüne wollen Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen für alle Menschen möglich und attraktiv machen. Wer die Schule abgebrochen hat, soll eine zweite Chance bekommen, die Ungelernte oder der Ungelernte einen Abschluss nachholen können und die oder der 50-Jährige bei ihrem Wunsch nach Qualifizierung unterstützt werden. (...)

Antwort von Manuel Sarrazin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.09.2009

(...) Das Lernen miteinander und voneinander, von dem alle Kinder profitieren, ohne dabei auf individuelle Förderung zu verzichten, sind der Weg zu mehr Leistung und Chancengleichheit. Alle Kinder sollen gesund und kostengünstig in der Schule Mittagessen können. Für SchülerInnen aus einkommensschwachen Familien müssen die Kosten für Mittagessen, Schulbücher, aber auch Zirkel und Taschenrechner, die Fahrt zur Schule und Klassenreisen übernommen werden. (...)

Antwort von Manuel Sarrazin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.09.2009

(...) Dafür muss bereits in der Schule die Berufsorientierung einen größeren Stellenwert bekommen. Produktionsklassen können zum Beispiel Schulabschlüsse und Übergänge in eine betriebliche Ausbildung fördern. Das Übergangssystem muss so verändert werden, dass jeder Ausbildungsschritt anerkannt und auf die Ausbildung angerechnet werden kann. (...)

Antwort von Manuel Sarrazin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.09.2009

(...) Alte, besonders riskante Meiler wollen wir vorzeitig vom Netz nehmen. So habe ich im Sommer Strafanzeige gegen Vattenfall, den Betreiber des Kernkraftwerkes Krümmel gestellt. Das Krümmel-Risiko ist für die Metropolregion Hamburg untragbar geworden. (...)

E-Mail-Adresse