Frage von Torsten H. • 06.02.2025
Was möchtest du/ ihr als Partei für eine bessere Bildung in Schulen und Kindergärten tun
Es gibt viel zu wenig Erzieher, auch männliche und auch in Schulen gibt es Lehrer Mangel und alle sind überarbeitet. Auf Kita Plätze muss man hoffen und in der Theorie schon vor dem Planen des Kindes einen Platz anmelden.

Antwort von Lea Reisner Die Linke • 11.02.2025
Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für Ihre Frage! Gute Bildung beginnt mit guten Arbeitsbedingungen für Erzieher*innen und Lehrkräfte – und die sind aktuell katastrophal. Deshalb setzt sich Die Linke für eine grundlegende Verbesserung im Bildungsbereich ein:
- Mehr Personal und bessere Bezahlung: Der Fachkräftemangel in Kitas und Schulen kommt nicht aus dem Nichts – der Beruf ist unterbezahlt, die Belastung enorm. Wir fordern höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und eine Ausbildungsoffensive für Erzieher*innen und Lehrkräfte. Dazu gehört auch, dass Quereinsteiger*innen bessere Möglichkeiten bekommen und es gezielte Programme gibt, um mehr männliche Erzieher für den Beruf zu gewinnen.
- Recht auf einen Kitaplatz garantieren – und zwar wirklich: Eltern sollten nicht jahrelang auf einen Platz warten müssen. Wir wollen den Kita-Ausbau massiv beschleunigen und fordern, dass alle Kinder ab dem ersten Jahreinen Anspruch auf Betreuung haben – mit genügend Personal, damit die Qualität nicht leidet.
- Kostenfreie Bildung von der Kita bis zur Uni: Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Wir fordern gebührenfreie Kitas, Schulmittagessen für alle und mehr Geld für Schulen in benachteiligten Stadtteilen.
- Bessere Ausstattung und Inklusion: Schulen brauchen modernere Gebäude, kleinere Klassen und mehr Unterstützungskräfte – z. B. Schulsozialarbeiter*innen und Integrationskräfte für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
- Lehrer*innenmangel angehen: Wir fordern mehr Studienplätze für Lehrkräfte, bessere Bezahlung im Referendariat und ein Ende der Befristungspraxis. Niemand sollte nach dem Examen in die Arbeitslosigkeit fallen, weil das Schulsystem Lehrkräfte nur nach Bedarf einstellt.
Gute Bildung darf keine Lotterie sein! Deshalb kämpft Die Linke für massive Investitionen in Kitas und Schulen, statt immer nur auf den Mangel zu reagieren.
Mit freundlichen Grüßen
Lea Reisner