Portrait von Lars Castellucci
Lars Castellucci
SPD
100 %
168 / 168 Fragen beantwortet
Frage von Manfred G. •

Weshalb ist bei einer Ausschreibung das Wertungskriterium der niedrigste Preis?

Als kleines mittelständiges Unternehmen beteiligen wir uns an vielen Ausschreibungen.
Der Aufwand um eine Ausschreibung absenden zu können ist gewaltig.
"Wertungskriterium ist der niedrigste Preis" heißt es eigentlich immer.
Nicht die Qualität und Langlebigkeit der Produkte wird gefragt.
Gute Qualität ist aber langfristig der niedrigste Preis.
Wie kann das zukünftig verändert werden?

Grüße Manfred G.

Portrait von Lars Castellucci
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr G.,

vielen Dank für Ihre Frage. Sie sprechen ein wichtiges Problem in der öffentlichen Vergabepraxis an. Ich stimme Ihnen zu, dass es falsch ist, ausschließlich darauf zu schauen, wer den niedrigsten Preis hat. Kriterien wie Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit sollten ein höheres Gewicht bekommen. Trotz dessen gehört aber auch der hohe bürokratische Aufwand reduziert, damit gerade kleine und mittelständische Unternehmen bessere Chancen haben. Konkret wollen wir Dokumentations- und Berichtspflichten abbauen oder zumindest vereinfachen, zusammenführen und digitalisieren.

Des Weiteren wollen wir die Tariftreue stärken. Konkret heißt das, dass öffentliche Aufträge ausschließlich an Unternehmen gehen, die ihre Beschäftigten in ihrer jeweiligen Branche nach Tarif bezahlen. Darüber hinaus wollen wir ein europäisches Tariftreuegesetz erreichen, das soziale Standards auch in EU-weiten Vergabeverfahren durchsetzt. Wir wollen ganz grundsätzlich einen Wettbewerb über Qualität und Innovation, nicht über Dumping auf dem Rücken der Beschäftigten und zu Lasten der ehrlichen und fair arbeitenden Unternehmen wie dem Ihren. 

Mit freundlichen Grüßen

Lars Castellucci

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Lars Castellucci
Lars Castellucci
SPD