Fragen und Antworten



Mit einer Reform des BAföG wollen wir dafür sorgen, dass die Höhe der Ausbildungsförderungregelmäßig an die steigenden Lebenshaltungskosten angepasst wird.

Außerdem geben wir eine Sicherheitsgarantie: Wir gewährleisten die Sicherheit jüdischen Lebens sowohl im öffentlichen als auch im digitalen Raum und setzen uns dafür ein, dass Hochschulen sichere Orte für jüdische Studierende und Lehrende sind und antisemitisches Verhalten konsequent geahndet wird.
Über Korbinian Rüger
Korbinian Rüger schreibt über sich selbst:

Ich wurde am 4. Oktober 1988 in München geboren und bin in Planegg aufgewachsen, wo ich mittlerweile mit meiner Partnerin und unserer kleinen Tochter auch wieder wohne. Wenn meine Tochter und die Partei mir mal freigeben, findet man mich meistens auf dem Fahrrad, dem Tennisplatz oder im Stadion des FC Bayern. Dort trotz titelloser Saison nach wie vor aber leider nur als Zuschauer.
AUSBILDUNG UND BERUF
- 2008: Abitur am Kurt-Huber-Gymnasium Gräfelfing
- 2008-2009: Zivildienst bei der Waldkirche Planegg
- 2009–2015: Studium der Volkswirtschaftslehre und Philosophie in München, Bayreuth und London; Verschiedene Praktika, unter anderem in einer Unternehmensberatung, in der Bayerischen Vertretung bei der EU und in der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag
- 2016–2020: Promotion in Politischer Philosophie an der Universität Oxford und Lehrbeauftragter an den Universitäten Oxford und Bayreuth
- 2019–2020: Forschungsaufenthalt als "Fulbright Fellow" an der Universität Princeton
- Seit 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
POLITISCHER WERDEGANG
- Seit 2012: Mitglied der SPD
- 2019: Kandidat für die Wahlen zum Europäischen Parlament
- 2021: Bundestagskandidat
- Seit 2023: Vorsitzender der SPD im Landkreis München