Wie stellen Sie sicher, dass Antisemitismus in Deutschland bekämpft wird?
Immer mehr jüdische Mitbürger wollen Deutschland verlassen, weil es hier zu starke antisemitische Bewegungen gibt. 80 Jahre Jahre nach Kriegsende ist das doch ein alarmierendes Zeichen! In den öffentlichen Medien wird praktisch nichts dazu berichtet, aber die Wirklichkeit sieht ja anders aus.

Deutschland trägt eine besondere historische Verantwortung. Wir müssen laut und sichtbar gegen Antisemitismus eintreten – unabhängig davon, ob er von Rechtsextremisten, Islamisten oder anderen menschenfeindlichen Gruppen ausgeht. Die SPD und ich machen überall, wo wir können, deutlich, dass Antisemitismus in keiner politischen Organisation, Partei oder gesellschaftlichen Gruppe akzeptabel ist. Wir setzen uns außerdem aktiv für die Förderung und den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland ein. Dies umfasst: Die Stärkung der Sichtbarkeit jüdischen Lebens, das Wachhalten der Erinnerung an die Shoah und die Förderung von Gedenkstätten und Bildungsarbeit.
Außerdem geben wir eine Sicherheitsgarantie: Wir gewährleisten die Sicherheit jüdischen Lebens sowohl im öffentlichen als auch im digitalen Raum und setzen uns dafür ein, dass Hochschulen sichere Orte für jüdische Studierende und Lehrende sind und antisemitisches Verhalten konsequent geahndet wird.