Sie werfen der Ampel vor, in den letzten 3 Jahren nicht die geplanten 400.000 neuen Wohnungen gebaut zu haben.
Wie viele Wohnungen wurden in den 16 Jahren vor der Ampel gebaut, wie viele davon waren Sozialwohnungen? Wie konnte es dazu kommen, dass unter Merkel die Kosten für Wohnraum hier in der Gegend so in die Höhe schossen? Was wurde unter Merkel dagegen getan und wie wollen Sie das Versäumnis unter Merz wieder ausgleichen? Wo soll der neue, bezahlbare Wohnraum entstehen und wie wird er finanziert? Wird es da auch Anbindung zum ÖPNV geben?

Sehr geehrte Frau L.,
Die Wohnraumsituation in Deutschland ist – gerade in den Ballungsräumen - angespannt. Zwischen 2006 und 2019 sank die Zahl der Sozialmietwohnungen von 2,1 auf 1,1 Millionen. Wir von CDU/CSU stehen für mehr Pragmatismus in Sachen Baupolitik: Nur mehr Angebot kann dabei helfen, den Markt zu entspannen. Wir brauchen mehr neue Häuser und Wohnungen, schneller und günstiger. Dafür senken wir die Baukosten durch mehr Bauland und niedrigere, sinnvolle Standards. Wir sorgen für weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung und eine Neuordnung der Bau-Förderung.
Herzliche Grüße
Katrin Staffler