Gibt es Pläne die in den USA gekündigt Wissenschaftler nach Deutschland zu locken.
Sehr geehrte Abgeordnete,
angesichts der aktuellen Entwicklungen in den USA, bei denen wissenschaftliche Positionen unter der Regierung von Präsident Trump abgebaut werden, stellt sich die Frage: Welche konkreten Maßnahmen plant die Bundesregierung, um von diesen Veränderungen betroffene Nissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für einen Wechsel nach Deutschland zu gewinnen und ihnen hier attraktive Forschungsbedingungen zu bieten?

Sehr geehrter Herr B.,
herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Als Bildungs- und Forschungspolitikerin verfolge ich die aktuell wachsenden Herausforderungen für missliebige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den USA aufmerksam. Deutschland muss ein verlässlicher Partner für internationale Forschung bleiben. Exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind uns jederzeit herzlich willkommen.
Bereits jetzt engagieren sich führende deutsche Forschungseinrichtungen, etwa die Max-Planck-Gesellschaft, in Reaktion auf die derzeitigen Entwicklungen in den USA gezielt in der Ansprache betroffener US-Forscher. Auf bundespolitischer Ebene verfolgen wir diese Initiativen aktiv und haben die Thematik auch bereits in den aktuellen politischen Diskussionen aufgenommen.
Herzliche Grüße
Katrin Staffler